• BARATIER
  • Posts
  • KW05/25 - 100.000 gute Gründe

KW05/25 - 100.000 gute Gründe

Heute mit Geheimtipp für Tafelkonzert-Fans

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,

Heute ist der 05/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.

Unser Tipp für dieses veranstaltungsreiche Wochenende:
Einfach treiben lassen, genießen und möglichst viel mitnehmen!

Veranstaltungen & Unterhaltung

In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.

Auf einen Blick

  • ⛸️ Für Glatteis-Spezialisten - Es ist wieder “Eiszeit” auf dem Schwabacher Marktplatz. Neben einer großartigen Eislaufbahn (Schuhe können vor Ort geliehen werden) sorgen verschiedene Stände für winterlichen Flair. Bis zum 16.02 können sich Besucher über den Budenzauber am Königsplatz freuen.

  • 🚀 Für Job-Raketen - Wocheneinkauf erledigen und dabei Traumjob finden! finden Interessierte und Neugierige im Rahmen der Ausbildungs- & Karrieremesse SHOP YOUR FUTURE in der ORO nicht nur 50 renommierte Unternehmen, sondern können sich am Pavillon der Agentur für Arbeit, bei der IHK oder der Kreishandwerkerschaft über Berufsbilder und -Möglichkeiten informieren. Eintritt frei.

  • 🎭 Für Theaterbegeisterte - Der irdische Konkurrenzkampf zweier „Wald- und Wiesen-Filmstudios“ im tiefsten Niederbayern sorgt für jede Menge Wirbel und Action. Doch die unglaubliche Sabotage-Story […] bleibt zunächst ganz im Hintergrund. Da spielt sich schon der eitle Hauptdarsteller […] mit intergalaktischen Starallüren exorbitant ins Rampenlicht und treibt Regisseur Svenson sowie das gesamte Team am Film-Set in den nackten Wahnsinn.” So beschreibt das Theatrum-Mundi-Ensemble ihr neues Stück Fleischpflanzl in Out of Space. Wer bei diesem Titel direkt Lust auf Theater hat (und Hunger?), der besorgt sich am besten direkt Karten für die Vorführungen im Döllinger Schaftnacht - Heute, FR. 31.01.2025 - 20 Uhr // Sa. 01.02.2025 - 20 Uhr // So. 02.02.2025 - 15 Uhr. Tickets gibt es ab 19 € in der Gaststätte Döllinger, Das Café und in der Enoteca Olmorisi.

  • 🛍️ Für Innenstadt-Bummler - Am 03.02 gibt es in der Altstadt beim Lichtmessmarkt wieder zahlreiche Stände zu erkunden. Diese bieten Dinge des täglichen Bedarfs, Winterbekleidung, Haushaltswaren, Gewürzen und Imbissspezialitäten. Die Stände öffnen um 08.00 Uhr und sind bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet

  • 🍺 Für neugierige Stammtischbesucher - Am 08.02 steht der nächste Brautag im Brauereiverein Schwabach an. Diesmal auf dem Brauplan: Weißbier! Wichtig: Bitte vorher unbedingt beim Verein anmelden und nicht einfach mit leerem Glas vor der Tür stehen!

  • ⛪️ Für Blechblasfreunde – Besinnliche Musik zur Winterzeit gibt es am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr in der Gethsemanekirche Schwabach mit dem Goldschläger Posaunenchor. Der Eintritt ist frei.

  • 🌱 Für Kulturbegeisterte und Kunstschaffende - Mit dem Kulturmeter haben die Grünen in Schwabach 1996 eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich mittlerweile zur echten Institution gemausert hat. Am 08.02 um 19.00 Uhr wird einer von Schwabachs wichtigsten Preisen erneut im Bürgerhaus verliehen. Das Besondere: Nicht die Partei (allein) entscheidet über die Gewinner. Alle bisherigen Preisträge gehören zur Jury, was den Preis mit jedem Jahr etwas unpolitischer, vielfältiger und interessanter macht.

Geschichte der Woche - Die Schwabacher Tafelkonzerte

Die Erfinder der Tafelkonzerte -
Seit 2014 gestalten Stefan “Bobby” Leupold und Stefan Müller die Konzertreihe (Foto: Privat)

Inzwischen ist es eine schöne bzw. schön-erfolgreiche Tradition geworden: Die Tafelkonzert-Reihe. Die seit 2014 veranstalteten Benefiz-Konzerte konnte in nunmehr fast zwei Dutzend Ausgaben mehr als 100.000€ Spenden zugunsten der Schwabacher TAFEL und anderen wohltätigen Organisationen vor Ort erspielen.

Pianist Bobby Leupold als musikalischer Leiter sowie Stefan & Felix Müller als Sänger und Gitarrist versammeln dabei regelmäßig eine bunte Gruppe Schwabacher Musiker.

Dazu gehören junge Künstler wie die Sängerinnen Katharina Schlammberger und Sandra Gierse, Schlagwerker Leon Lubowski, Marie-Sophie Leupold, Anna Lina Leupold, Elena König, aber auch arrivierte Schwabacher Musiker wie Lutz Mays oder Frieder Graef.

In abwechselnder Besetzung gibt es regelmäßig zwei Stunden mit vielfältigen Liedern und Songs bekannter Interpreten von Eagles bis Reinhard Mey, Frank Sinatra oder Ed Sheeran, Lady Gaga oder John Denver, aus Musical und Pop, Chanson und Liedermacher – für Jeden ist etwas dabei!

Dabei gibt es nur eine schlechte Nachricht: Die Konzert am 31. Januar und am 1. Februar 2025 in der Galerie Gaswerk sind bereits restlos ausverkauft. 😭

Intime Atmosphäre im Gaswerk -
Gleich zwei Abende in Folge waren rekordverdächtig schnell ausverkauft

Die gute Nachricht: Am 12. Oktober 2025 kehrt die Tafelkonzert-Reihe an einen ganz besonderen Ort zurück: In die Schwabacher Stadtkirche. Dort ermöglichten im Oktober 2024 über 750 Zuhörer und zahlreiche private Spenden einen Erlös von über 11.000€, die je zur Hälfte zugunsten des Gemeindehilfsfonds St. Martin und zur Unterstützung Bedürftiger und der TAFEL-Organisation der Familien- und Altenhilfe Schwabach bei Wein, Brot und Musik gesammelt wurden. Tickets für die diesjährige Ausgabe wird es ab Spätsommer an den bekannten Vorverkaufsstellen geben: Enoteca Olmorisi, Das Café, Buchhandlung Kreutzer.

🤫 Außerdem haben wir für alle Leserinnen und Leser, die kein Ticket für das Gaswerk ergattern konnten, noch einen Geheimtipp: Am 16.02 um 10.00 Uhr gibt es wieder einen besonderen Gottesdienst. Der “Songgottesdienst” wird - auch das ist mittlerweile schon fast Tradition - von der Kerntruppe der Tafelkonzert-Macher begleitet. Der Eintritt ist frei und ermöglich schon einmal das Eingrooven auf die “große” Variante im Oktober!

👉 Wer also etwas Gutes tun und dabei einen außergewöhnlichen Abend genießen will, der merkt sich die o.s. Daten schon einmal vor!

Im Gespräch mit: Dr. Paul-Hermann Zellfelder

Zur Person: Dr. Paul-Hermann Zellfelder ist geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin, Beauftragter für Diakonische Arbeit und
Beauftragter für Kindertagesstätten. Mit mehr als 9.500 Mitgliedern ist die Schwabacher Gemeinde die zweitgrößte Kirchengemeinde in ganz Bayern! Circa 600 Ehrenamtliche und rund 70 Beschäftigte prägen das Bild der Stadt und ihrer Gesellschaft - unter anderem auch durch die starke Unterstützung der Tafelkonzerte.

Baratier: Lieber Paul, seit mittlerweile vielen Jahren stellst du dem Tafelkonzert “deine” Kirche zur Verfügung. Wie kam es dazu?

Dr. Paul-Hermann Zellfelder: Es war bei „Lieder auf Banz“ wie heute das Liedermacherfestival heißt. Gemeinsam mit Stefan Müller und anderen saßen wir auf einer großen Decke. Mich beeindruckte das Engagement von Stefan Müller und Bobby Leupold für die gute Sache mit den Tafelkonzerten. Da entstand die Idee, auch mal in der Stadtkirche ein Tafelkonzert zu machen. Ich fand die Idee klasse und sagte spontan zu.

Baratier: Wein, Brote und moderne Musik IN der Kirche - wie hat die Gemeinde reagiert, als du die Idee erstmals vorgestellt hast?

Dr. Paul-Hermann Zellfelder: Also „die Gemeinde“ gibt es nicht. Das ist ja keine geschlossene Gesellschaft. Ich bekam von sehr vielen Gemeindemitgliedern enorm viel positive Rückmeldung, dass sowas möglich ist. Natürlich gab es aber auch einige Bedenken. Über die Jahre konnten wir die meisten aber begeistern, sodass heute viele Gemeindemitglieder ganz vorne dabei sind, wenn es darum geht, Karten für das nächste Konzert zu bekommen.

Baratier: Mittlerweile sind viele Tausende Euro durch die Konzerte an euren Gemeindehilfsfonds gegangen. Welche Projekte konnten damit zum Beispiel unterstützt werden?

Dr. Paul-Hermann Zellfelder: Je zur Hälfte geht der Erlös an die Schwabacher Tafel und den „Gemeindehilfsfonds St. Martin für Bedürftige“. Damit können die Mitarbeiterinnen der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit  der Diakonie (KASA) substantiell bedürftigen Menschen völlig unbürokratisch Hilfe leisten, z.B. um Stromabschaltungen zu verhindern oder damit jemand über das Wochenende kommt oder um zu überbrücken bis staatliche Unterstützung greift. Schwabach gilt ja als wohlhabend, aber wir haben in Schwabach auch echte Armut.

Baratier: Und noch eine private Frage zum Schluss: Was ist denn DEIN bisheriges musikalisches Highlight bei den Tafelkonzerten gewesen?

Dr. Paul-Hermann Zellfelder: Jedes Konzert, an dem ich teilnehmen konnte, war für mich ein musikalisches Highlight. Die Tafelkonzerte in der Stadtkirche sind einfach musikalisch und atmosphärisch etwas Großartiges.

Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen

📖 Beeindruckendes Jubiläum - Die Buchhandlung Kreutzer begeht am 11.02 einen ganz besonderen Tag, wenn sich die Gründung der Schwabacher Institution bereits zum 100. mal jährt.

🎾 Zeit für Derby - Nicht nur im Fußball gibt es echte Lokal-Knaller. Am 02.02 trifft Rot-Weiß Schwabach auf die Mannschaft aus Wolkersdorf. Spannend: die Partie findet auf neutralem Grund in Rohr statt.

👨‍⚖️ Prozesse ohne Ende - Erneut steht ein Schwabacher Anwalt vor Gericht. Die NN begleitet den Fall von Anfang an mit ausführlichen Berichten. Hier mit NN+ nachzulesen.

🦶 Volles Kneipp-Jahr - Der Kneipp-Verein in Schwabach hat bereits jetzt einen vielfältigen Veranstaltungskalender für alle Interessierten und Mitglieder zusammengestellt. Wer möchte kann sich hier informieren.

🎶 Neue Single mit Schwabacher Prägung

Das Duo “Nobutthefrog” bringt mit “Highest Mountains” eine neue Single heraus. Auch wenn es sich um eine Nürnberger Band handelt, steckt doch ein Stück Schwabach in dem Release - Sängerin Ann-Katrin Slavik besuchte das Wolfram-von-Eschenbach Gymnasium.

Aus Stadtrat & Verwaltung

📮 Briefwahlunterlagen versendet - Die Wahlbenachrichtigungen für die anstehende Bundestagswahl in Schwabach werden ab Dienstag, 28. Januar, zugestellt. In ganz Deutschland wird darauf hingewiesen, Briefwahlunterlagen so schnell wie möglich zu bearbeiten und im Idealfall direkt bei der zuständigen Stelle abzugeben. Die zugehörigen Adressen in Schwabach finden sich hier.

📖 Neue Gebührenordnung in der Stadtbibliothek - Bereits im letzten Jahr wurde die Satzung der Stadtbibliothek verändert. Die Preise wurden moderat angehoben. Außerdem ist nun zu bestimmten Anlässen und Veranstaltungen das Essen & Trinken in den Räumen gestattet.

🐣 KiTa Anmeldung bald eröffnet - Ab dem 15.02 können Schwabachs Eltern ihre Küken auf dem Portal Little Bird für einen KiTa Platz anmelden. Wer bisher noch nicht gesucht hat, sollte sich nicht mehr zu viel Zeit lassen - in den meisten Einrichtungen ist der “Tag der offenen Tür” bereits vorbei. Alle Besichtigungstermine finden sich hier.

❌ Erneut Vollsperrung in der Limbacher Straße - Voraussichtlich zwischen dem 10.03 und 30.05 kommt es durch die Kanalarbeiten in der Limbacher Straße erneut zu massiven Einschränkungen. Die Straße bleibt in diesem Zeitraum völlig gesperrt. Der Verkehr wird über Fürther Straße - Hardenbergstraße - Limbacher Straße (bzw. entgegengesetzt) umgeleitet.

Offene Stellen in Schwabach

Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!

📭 Bäckerei Distler - u.a. Ausbildung als Bäcker/in, Konditor/in oder Verkäufer/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Abteilungsleiter/in
📭 Gewobau - Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
📭 rankk - Vollzeitstelle Mediengestalter/in im E-Commerce
📭 Richard Bergner - Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer

Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!

Immobilien-Tipp der Woche

Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.

⚒️ Für Handwerker und Gärtner - Nach einem Stück Stadtgeschichte und einer markgrafwürdigen Wohnlage wagen wir uns heute ins Grüne. 6 Zimmer bieten reichlich Platz für Familie, der große Garten zum Toben derselben. Ideal für alle, die handwerklich begabt sind um notwendige Renovierung selbst durchzuführen sowie für Enthusiasten mit grünem Daumen.

Nachrichten der letzten Woche

Kurz und knapp die wichtigsten News aus Deutschland und der Welt mit einer Auswahl relevanter Artikel.

🇩🇪 Nachrichten & News aus Deutschland

  • 🚧 Diskussion um CDU Papier - Mit großen Diskussionen wurde ein 5 Punkte Plan der Union mit Stimmen von FDP, AFD und Fraktionslosen angenommen (hier im Original nachzulesen). Die Reaktionen fallen gemischt und emotional aus. Merz betonte, dass es um die Sache gehe und die Brandmauer zur AfD intakt sei. Kurios: Der Plan nennt die AFD explizit als Gegner der Union - trotzdem stimmte sie dem Antrag zu (Artikel: ARD)

  • 📉 Habeck senkt Konjukturprognose für 25 & 26 - Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet nur noch ein Mini-Wachstum für die deutsche Wirtschaft (Artikel: Manager Magazin)

  • 💸 AFD statt guter Zweck: Skandal um Großspende an die AfD - Der Spender hatte Geld (rund 2 Mio. €) zuvor von ehemaligen Geschäftspartnern aufgrund einer persönlichen und gesundheitlichen Notlage erhalten und dann ohne Wissen der Schenkenden zu rund der Hälfte (990k€) an die AfD überwiesen. Nun wird das Geld zurückgefordert (Artikel: ZDF)

  • 🪧 Tarifstreit: Hohe Forderungen der Gewerkschaft - Trotz einer anhaltend stabilen Inflation von idealen ca. 2%, fordern die Gewerkschaften rund um ver.di 8% mehr Lohn sowie weiter Zusatzleistungen. Den Kommunen drohen finanzielle Probleme. (Artikel: BMI, ver.di, FAZ (Kommenar))

🌎 Nachrichten & News Global

  • 🇦🇹 Benko hinter schwedischen Gardinen - Wegen Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr wurde der österreichische Unternehmer zunächst festgenommen. Besonders bitter: Gleichzeitig vermeldet der in seinem Besitz glücklos gebliebene Galeria Konzern erstmals wieder Gewinne (Artikel: Profil / ARD)

  • 🇨🇩 Eskalation im Kongo - Mehr als 400.000 Menschen sind nach der erneut eskalierenden Gewalt im Kongo durch den Konflikt mit Ruanda und Milizen auf der Flucht. (Artikel: UNHCR)

  • 🇨🇳 Neues China KI Tool pulverisiert westliche Börsenwerte - DeepSeek hat angeblich nur wenige Millionen Euro gekostet, kommt mit wenigen Chips aus und spielt auf Augenhöhe mit OpenAi und anderen Entwicklern. Die Werte der meisten KI-Aktien kollabieren daraufhin. Alleine Nvidia verliert mehr als 600 Milliarden (!) Börsenwert. Es bestehen allerdings Zweifel an der Darstellung der Chinesen. Eine gute Einordnung auf Deutsch gibt es im Doppelgänger Tech Talk Podcast (Artikel: Techcrunch)

🗳️ Schwabach hat die Wahl - Deine Kandidaten

Die Plakate hängen, jetzt geht’s in die heiße Phase. Wer die Menschen in A0 Format auch live und in Farbe kennenlernen will, den halten wir hier ab sofort auf dem Laufenden.

⬇️ Bis zur Wahl befinden sich diese Termine in einer eigenen Rubrik, hier am Ende des Newsletters, sodass alle, die schon wissen, was sie wählen werden (oder keinen Bock auf Politik haben), den Abschnitt einfach überspringen können. Hier geht es direkt zur guten Nachricht am Schluss des Newsletters.

👉 Wichtig: Wer sich noch nicht sicher ist, wie das neue Wahlsystem funktioniert, informiert sich am besten direkt bei der Bundeswahlleitung.

  • 🦁 CSU: Michael Frieser (*1964), Rechtsanwalt - Seit 2009 Bundestagsabgeordneter (4 x Direktmandatsgewinner), Justiziar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
    Termine: 14.02, 13.00 Uhr, E-Center Krawczyk // 14.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit JU)

  • 🌱 Bündnis 90/Die Grünen: Sascha Müller (*1970), Sportjournalist - Seit 2021 Bundestagsabgeordneter (Liste).
    Termine: 08.02, 19.00 Uhr, Kulturmeter im Bürgerhaus // voraussichtlich: 21.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Grüne Jugend)

  • 🔴 SPD: Thomas Grämmer (*1981), evangelischer Diakon und Erzieher. Mitglied der Geschäftsführung bei der Rummelsberger Diakonie.
    Termine: 01.02. 10:00-11:15 Uhr Wahlkampfstand Innenstadt // 05.02. 16.00 Uhr “Kinder erleben Politik” im Bürgerhaus // 06.02 14.00 Uhr Infostands mit Saskia Esken & Carsten Träger, Marktplatz // 06.02 19.00 Uhr Diskussions-veranstaltung mit Gabriela Heinrich, Das Café // 15.02. 10:00-11:15 Uhr Wahlkampfstand Innenstadt // 22.02. 10:00-11:15 Uhr Wahlkampfstand Innenstadt

  • 🐣 FDP: Lisa-Marie Pischel (*2003), Jurastudentin - Beisitzerin im Vorstand des Nürnberger Kreisverbandes.
    Termine: Laut Kreisverband: Aktuell Keine

  • 🔆 Freie Wähler: Thomas Estrada (*1984), Verwaltungsfachwirt und Experte für Extremismusprävention - Stellv. Vorsitzender Bezirksvereinigung Mittelfranken.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens FW auf unsere Anfrage
    Vsl. 07.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Junge Freie Wähler)

  • ⚒️ Die Linke: Kathrin Flach Gomez (*1986), Kulturgeografin - Seit 2020 Stadträtin in Nürnberg, Landessprecherin Bayern Die Linke.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens der LINKEN auf unsere Anfrage.

  • 🇪🇺 Volt: Sven Dziajlo, (*1994), Polizeihubschrauberpilot.
    Termine: 01.02, 17.30 - 19.00 Uhr, BioCafe, Schwabach

  • ♻️ ÖDP: Hermann Schindler (*1957), Rentner und Schatzmeister des ÖDP-Kreisverbands Roth-Schwabach.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens der ÖDP auf unsere Anfrage.

  • 🟤 AfD: Klaus Fiegl (*1967), Wirtschaftsprüfer.
    Termine: Laut Homepage Keine 

  • 🟣 BSW: Bisher keine öffentliche Nominierung

⚖️ Kommentar (Meinung, subjektiv): Aus Gründen der Gleichbehandlung werden wir auch die Kandidaten und Termine von BSW und AfD angeben, sofern vorhanden. Wer mit diesen Parteien sympathisiert, dem empfehlen wir allerdings folgende Lektüre und Fragen: Sind die Parteien patriotisch (Stichworte “Fake News 1 & 2”, “Bestechlichkeit”)? Achten diese Parteien die Menschenwürde (Stichworte “Remigration”, “Abschiebeticket”)? Bringen Sie unsere Wirtschaft wieder ins Laufen (Themen A, B, C, D, E, ….)? Werden Ihre Pläne für Frieden sorgen (Jüngst Zitat Lawrow)? Wir glauben, diese Parteien vertreten nicht die Interessen unseres Landes und auch nicht unserer Stadt.

Das Beste kommt zum Schluss

Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt wollten wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!

Supermärkte schmeissen weniger Lebensmittel weg

Deutsche Supermärkte haben im Jahr 2024 deutliche Fortschritte bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen erzielt. Laut einem Zwischenbericht des Thünen-Instituts haben 14 teilnehmende Unternehmen aus dem Groß- und Einzelhandel ihre Lebensmittelabfälle im Durchschnitt um rund ein Viertel (!) reduziert. 

Dies ist Teil einer freiwilligen Selbstverpflichtung, die vorsieht, die Verschwendung bis 2025 um 30 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent zu senken. Einige Unternehmen haben das Zwischenziel für 2025 bereits erreicht. 

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören Kooperationen mit den Tafeln und Preisreduzierungen für Produkte kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums1. Bundesernährungsminister Cem Özdemir sieht in diesen Ergebnissen eine Bestätigung für die Wirksamkeit der Selbstverpflichtung und ruft dazu auf, weiterhin daran zu arbeiten, dass Lebensmittel auf dem Teller und nicht in der Tonne landen1.

🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!

Wurde Dir dieser Newsletter weitergeleitet?
Dann melde dich hier an 📳!

Dein Baratier-Newsletter Team