KW09/25 - Das Stadtduell

SC04 vs. SVU zum Start in die Rückrunde

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,

Heute ist der 05/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns!

Unter anderem gibt es das aktuell größte Lokalderby im Schwabacher Fußball, zahlreiche Faschingshighlights sowie Events für die ganze Familie.

Wir wünschen ein ereignisreiches Wochenende! 🥳

Veranstaltungen & Unterhaltung

In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.

Auf einen Blick

  • ⚽️ Für Derby-Fans - Nun ist es endlich soweit! In Schwabachs aktuell hochklassigstem Fußball-Derby treffen morgen, am 01.03 um 14.00 Uhr der SC04 und der SVU in Unterreichenbach aufeinander und kehren so mit einem echten Hammer aus der Winterpause zurück!

  • 🍦Für Sehnsüchtige - Ein langer Winter ist vorbei und endlich gibt es wieder Eis in die Waffel, statt auf den Gehwegen. Das “DeRocco” öffnet am 01.03 seine Pforten. Wermutstropfen: Auch in diesem Jahr geht die “Eisflation” weiter. Wie auch im Eiscafé buonissimo am Marktplatz liegt die Kugel nun bei 2€.

  • 🎊 Für Faschingsfreunde - Es geht in das große Finale einer langen Faschingszeit. Am 03.03 um 20.00 Uhr beginnt die sagenumwobene Rosenmontagssause in der Casa Fontana. Tickets ab 10€ - schnell sein ist ein Muss! Am 04.03 um 14.00 Uhr gibt es dann das persönliche Highlight der Redaktion: den sehnlichst erwarteten Faschingsumzug mit wie immer spektakulären Wagen in seiner bereits 53. Auflage! Den genauen Routenverlauf findet ihr hier.

  • 🎤 Für Musicalfreunde - Am 09.03 um 19.00 Uhr gastiert „The World of Musicals“ im Markgrafensaal. Die Live-Show, bietet die größten Musical-Hits der letzten Jahrzehnte u.a. mit Songs aus Klassikern wie „Der König der Löwen“, „Phantom der Oper“ und „Mamma Mia“. Tickets ab 53€.

  • ⛪️ Für Kirchgänger & Gläubige - Die katholische Gemeinde lässt zunächst noch einmal die Korken knallen. Am Rosenmontag (03.03) lädt die Kolping Familie um 20 Uhr in den Pfarrsaal Peter & Paul, u.a. mit Reinhold Sponseil und den "Wernfelser Faschingsweibern". Am Aschermittwoch (05.03) um 19.00 Uhr gibt es für alle Protestanten einen besonderen Gottesdienst in Schwabach, wenn Landesbischof Christian Kopp am Aschermittwoch eine Kanzelrede zum Thema “Zuversicht” in der Stadtkirche halten wird. Ein weiterer Höhepunkt ist die feierliche Wandlung des Hochaltars auf die Passionsseite.

  • 🥘 Für Gesellige - Unter dem Motto “Laufma(h)l” lädt die ev. Gemeinde am 05.04 zu einem organisierten Drei-Gänge-Menü, bei dem Teilnehmer in wechselnden Teams in verschiedenen Wohnungen zusammenkommen, um gemeinsam zu essen und neue Kontakte zu knüpfen. Abschließend kommen alle im ev. Haus zusammen, um den Abend ausklingen zu lassen. Um Anmeldung bis zum 02.03 wird gebeten. Alle Infos finden sich auch hier.

  • 🎨 Für Kunstinteressierte - Ein echtes Highlight dank der Organisation der Schwabacher Buchhandlung Lesezeichen Buch & Caffé. Die Ausstellung "so lose" präsentiert seit dem 06. Februar und bis zum 8. März analoge Fotografien von Benno Wagner und Prosaminiaturen von Robert Wolfgang Segel, die flüchtige Momente und Fundstücke des Alltags einfangen. Ausgestellt wird dabei ausnahmsweise in den Räumen der nebenanliegenden Stadtbibliothek.

Geschichte der Woche - Kaltstart mit heißem Derby: SC04 und SVU eröffnen Rückrunde mit Stadtduell

Kehren mit ihren Teams aus der Winterpause zurück: Tom Scholl, Co-Trainer beim SC04 und Marco Maximini, Abteilungsleiter Fußball beim SVU.

Dieser Newsletter ist mit dem Ziel gestartet, Geschichten aus Schwabach zu erzählen, die die Stadt bewegen und tiefer gehen, als “Überschriften-Lokaljournalismus”. Deshalb war die Freude groß, dass wir das anstehende Derby zwischen dem SC04 Schwabach und dem SV Unterreichenbach nicht einfach nur auf das Sportliche reduzieren, sondern mit unserer heutigen Geschichte und dem zugehörigen Interview zeigen können, wie viel mehr doch in unserer wunderbaren Stadt über Ereignisse und die Menschen dahinter erzählt werden kann. Umso mehr freuen wir uns ganz besonders über euer Feedback zu dieser ersten Ausgabe mit Sport-Schwerpunkt!

SVU vs. SC04 - Ein Highlight für die ganze Stadt

Die Tabellensituation: Wenn morgen der SVU vor heimischer Kulisse den SC04 zum Auftakt der Rückrunde in der Landesliga Nordost empfängt, ist absoluter Ausnahmezustand. Rund 1.000 Zuschauer werden erwartet und für beide Vereine geht es nicht nur darum, erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Während der SV04 auf Platz 5 liegend sogar noch geringe Chancen auf den Aufstieg hat, heißt es für die Urus auf Platz 16, jeden möglichen Punkt im Abstiegskampf zu sammeln.

Unsere Interviewpartner:

  • 🔵 Tom Scholl: Ist seit wenigen Tagen zurück beim SC04 und nimmt zum zweiten Mal nach 2022 die Rolle als Co-Trainer ein.

  • 🔴 Marco Maximini: Ist als Abteilungsleiter Fußball Teil des erfolgreichen Teams, das den SVU in den letzten Jahren in der Landesliga geführt und dort etabliert hat.

Ein Spiel unter Freunden

Baratier: Tom, Marco, Danke, dass Ihr euch die Zeit genommen habt! Für euch ist das kommende Spiel mehr als ein Derby - es ist ein freundschaftliches Duell unter ehemaligen Mitbewohnern!

TS: So ist es. Wir kennen uns schon seit der C-Jugend vom Fußball, zunächst noch in unterschiedlichen Vereinen im Umland, bis es uns dann mit ca. 18 beide zur DJK nach Schwabach verschlagen hat. Dort sind wir dann auch zusammen in die Landesliga aufgestiegen, die damals noch die 5. Liga in Deutschland war. Die Mannschaft, die wir damals hatten, war nicht nur zwischen uns beiden von großem Teamspirit, Spaß und Vertrauen geprägt. Vielleicht auch deshalb haben sich die Wege danach eigentlich nur kurz getrennt.

MM: Tom ist dann damals als Kapitän bei Neumarkt weiter erfolgreich in der Bayernliga gewesen, während es bei mir sportlich in der BOL weiterging, als ich mit dem Arbeiten begonnen hatte. Zu dieser Zeit sind wir dann durch einen Zufall sogar in einer gemeinsamen WG gelandet, in der wir rund 1 Jahr zusammengelebt haben. Wobei zusammenleben hieß: ich bin arbeiten gegangen und Tom war ein typischer BWLer - und die brauchen scheinbar viel Schlaf.

Baratier: Nun habt ihr beide schon betont: Eigentlich ist euer beider Verein in Schwabach die DJK gewesen. Wie kommt es, dass ihr heute nicht in Orange, sondern in Blau und Rot vor mir sitzt?

TS: Das ist schon wahnsinnig traurig, wenn man heute am Sportgelände vorbeigeht. Wirklich ein Trauerspiel, muss man leider sagen.

MM: Das stimmt. Aber wie es dann immer so ist, es geht weiter und ich bin dann über Freunde wie Manfred Merkel und Tom Bauer zu den Urus gekommen und habe dann in der D und C Jugend als Co-Trainer die Jungs begleitet, die uns in den letzten Jahren schlussendlich in die Landesliga hochgeschossen haben. Dann gab es zwar ein paar Jahre Pause, in denen ich mit Fußball gar nichts mehr am Hut hatte, aber durch meinen Sohn, der heute auch hier spielt, bin ich dann wieder zurückgekommen. Ich war dann auch in der ersten Landesligasaison kurz Co-Trainer und freue mich sehr, dass ich heute als Abteilungsleiter so aktiv bei einem wirklich großartigen Verein mit tollem Miteinander anpacken kann.

TS: Bei mir war es ganz ähnlich. Ich war zwar schon einmal kurz Spielertrainer in Spalt, dann aber beruflich viel unterwegs gewesen und auch erst durch meine Söhne wieder zum Fußball und zur Liebe zum Fußball zurückgekommen. Aus meiner Zeit in Schwabach kannte ich natürlich auch den 04er und habe die Infrastruktur und das Potential hier schon immer bewundert. Als meine Söhne dann einen neuen Verein gesucht haben, kam ich dann wieder mit dem Verein in Kontakt. Das war zu Corona-Zeiten und alles nicht ganz einfach, umso mehr kam man dann in den Austausch mit dem Verein, wo ich auch einige schon von früher kannte, und bereits damals war im Gespräch, dass ich mich gerne engagiere, wenn es beruflich irgendwie geht. Und wie es der Zufall dann so will, kannte ich den damaligen Trainer Jürgen Strobel gut, der wiederum wusste, dass ich einen B-Schein gemacht hatte. Als sein damaliger Co-Trainer krankheitsbedingt ausfiel, habe ich dann spontan für diesen übernommen und war dann ein Jahr lang als zweiter Co mit dabei - und nach kurzer Pause jetzt wieder da.

Baratier: Wieder da um zu gewinnen nehme ich an. Perfekte Überleitung zum Derby: Wer von euch beiden ist heißer auf das Spiel? Ihr müsst euch doch bestimmt schon seit WOCHEN streiten.

MM: Ich bin ganz ehrlich: ob jetzt Derby ist oder nicht, ist mir in dieser Situation total egal - ich will nicht absteigen, ich will 3 Punkte holen. Als Abteilungsleiter habe ich zudem aktuell auch noch relativ viel mit der Orga des Spiels an sich zu tun, sodass ich bisher so abgelenkt war, dass die Gedanken bei der Tabelle und dem “Event” waren und noch gar nicht so sehr beim Spiel selbst. Und selbst am Spieltag bin ich Sicherheitschef, muss also derjenige sein, der die Contenance und den niedrigsten Puls an dem Tag behält. Ich hoffe einfach, dass ich mich danach über drei wichtige Punkte freuen kann.

Baratier: Sehr gut, dann kannst du dich an seiner Stelle so richtig reinsteigern Tom?

TS: Wenn Maxi für die Sicherheit zuständig ist, muss ich mir ja schonmal keine Sorgen um die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels machen (lacht). Aber Spaß beiseite: Ich freu mich auf ein tolles Fußballspiel, gerne auch einen heißen Fight über 90 Minuten. Aber davor und danach muss es auch wieder vorbei sein – man gibt sich die Hand, und alles ist gut. Für mich ist es ein Spiel unter Freunden. Allgemein finde ich eine Einstellung “gegen” etwas nie gut. Das nervt mich schon beim Frankenderby. Man kämpft für sich und nicht gegen die anderen und da haben wir zum Glück in beiden Vereinen in Schwabach das gleiche Werteverständnis!

Ungewisser Start nach langer Winterpause

Blick auf die Tabelle vor dem Derby - Quelle: bfv

Baratier: Rein sportlich betrachtet und losgelöst vom Derby geht es aber ja auch für beide Vereine um einiges - und das direkt nach der langen Winterpause und den Trainingslagern. Wo steht ihr und wie geht ihr mit der Situation um, direkt so in die Rückrunde zu starten?

TS: Das ist definitiv der Punkt. Freundschaftsspiele sind schön und gut, aber im ersten Punktspiel merkst du wirklich, wo du stehst und was du für die Rückrunde zu erwarten hast.

MM: Ja, die sind einfach keine Aussage für das erste Spiel. Gerade weil unsere Trainings-Bedingungen in den letzten Wochen auch durch das extreme Wetter und die kalten Temperaturen schlicht nicht so waren, wie wir uns das gewünscht hätten. Sowohl von der Platzqualität auf unseren eigenen Flächen, als auch weil das Ausweichen auf einen gemieteten Kunstrasen-Platz für einen kleinen Verein wie uns durchaus auch eine finanzielle Belastung ist.

TS: Absolut. Selbst auf Sandplatz ist es schwer zu trainieren. Wir mussten auch häufiger auf den Kunstrasenplatz ausweichen. Es war auch einfach wahnsinnig kalt - und nicht nur, weil man es vielleicht etwas mehr spürt, wenn man älter wird (lacht). Aber: Wir hatten ein super Trainingslager, haben einen breiten Kader und einen positiven Trend. Zwar gab es gegen Bamberg in einem der Testspiele, durchaus auch verdient, ordentlich eines auf die Mütze, aber immer besser in der Vorbereitung, als dann im ersten Spiel. Positiv betrachtet, wussten wir die letzten Wochen dadurch, woran wir noch arbeiten mussten. Für das Kunstrasen-Thema sollten wir aber auch als Stadgemeinschaft und über alle Vereine hinweg dringend eine Lösung finden

Ist gerade für euch in Unterreichenbach die Situation aufgrund der Tabellensituation mit noch mehr Druck verbunden? Wie geht ihr jeweils mit der unterschiedlichen Erwartungshaltung um?

MM: Ich denke schon wir. Wie gesagt: Wir wollen nicht absteigen. Das werden wir aber auch in entsprechenden Kampfgeist ummünzen und aufs Feld bringen. Wir starten mit 5 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer und wollen nicht mit einer Niederlage starten, sondern Feucht und Quelle durch einen Sieg selbst unter Druck setzen. Das Spiel ist für uns einfach extrem wichtig.

TS: Wir denken tatsächlich aktuell von Spiel zu Spiel. Momentan liegt es nicht in unserer Hand, ob wir da oben noch angreifen können. Das Top-Duo spielt bisher sehr konstant. Unter normalen Bedingungen passiert da nichts mehr. Unsere Aufgabe ist es, so zu arbeiten, dass wir da sein können, wenn einer aus der Spitzengruppe stolpert. Wir wollen den Schwung mitnehmen, den positiven Trend fortsetzen und unsere bestmögliche Rückrunde spielen - und dann sehen wir, was das am Ende in der Tabelle bedeutet. Das zweite Spiel ist für uns direkt ein Heimspiel. Dort sind wir in der Regel sehr stark. Wenn wir morgen also abliefern, haben wir gute Chancen die ersten wichtigen Schritte in Richtung dieser Ziele zu unternehmen.

Baratier: Was für ein Spiel erwartet ihr denn? Allein aufgrund der Platzbedingungen ein klassisches Kampfspiel?

MM: Davon ist auszugehen. Wir werden den 04ern spielerisch Paroli bieten, aber unser Spiel ist nicht darauf ausgelegt, sie “an die Wand zu spielen”. Ich kenn den Matchplan nicht im Detail und selbst wenn, würde ich ihn natürlich nicht ausplaudern, aber wir müssen über unsere Tugenden kommen, den Gegnern auf den Füßen stehen, knallhart in den Zweikämpfen sein und wenn sich die Chance zum Angriff bietet, effizient zuzuschlagen. Vor allem erwarte ich aber kein langweiliges Spiel. Das letzte Heimderby war ein graues 0:0, das wird es jetzt nicht geben, dafür geht es um zu viel. Wir wollen auch den Zuschauern etwas bieten.

TS: Ich gehe auch von einem Kampfspiel aus. Unterreichenbach ist ein schwieriges Pflaster für uns. 0:0 und 0:1 - wir haben die letzten Spiele dort kein Tor geschossen, das wollen wir unbedingt ändern. Ich gehe auch davon aus, dass sich das Spiel in den letzten 20 Minuten entscheidet und dass sich beide Teams auch darauf einstellen.

Baratier: Also spielt der Heimvorteil für euch definitiv eine Rolle?

MM: Der Heimvorteil ist für uns absolut vorhanden. In der Nördlinger Straße haben wir bisher keinen Auftrag gehabt und drei Mal verloren. Zuhause wie gesagt bisher genau andersherum. Ich gehe fest davon aus, dass dieses Heimspiel definitiv ein Vorteil für uns ist, auch wenn ich im Vorfeld gar nicht sagen kann, was wir für ein Zuschauerverhältnis haben werden. Vielleicht sind wir auch einfach etwas besser auf die Platzverhältnisse eingestellt.

Baratier: Ein weiteres großes Thema bei beiden Mannschaften waren Verletzungen und Krankheiten. Wie ist hier der aktuelle Stand?

TS: Wir hatten vor allem das Thema Krankheiten, auch jetzt in der Vorbereitung. Grippe hier, dann dort einer verschnupft - das hat dich ja in diesem Jahr überall begleitet. Das hat natürlich eine Auswirkung. Genau deshalb geht es darum, unsere Hausaufgaben zu machen und einfach auf uns zu schauen.

MM: Wir hatten ein absolutes Seuchenjahr - man muss aber sagen, wie jedes Jahr. Ich erinnere mich an ein Spiel in der Hinrunde in Schwaig, in dem wir vier schwere Verletzungen hatten. Was die Mannschaft zu leisten im Stande ist, wenn alle gesund sind, hat man letzten Winter gesehen, als wir eher oben an der Tabelle angeklopft haben. Dafür brauchen wir aber alle Leistungsträger. Mit Jonas Brechtelsbauer fehlt uns bis zu einer möglichen Relegation immer noch eine Säule langfristig, aber zum Glück sind alle anderen wieder zurück und fit. Darauf können wir aufbauen und das wird uns sicherlich einen Schwung für die Rückrunde verleihen.

Baratier: Nun habt ihr gleich noch einen Sondereffekt: Am Ende der Saison steht bei euch ein Trainerwechsel an. Wie geht ihr damit um? Können Mannschaft und Trainer befreit aufspielen oder hat man die Gefahr einer “lame duck” am Seitenrand?

MM: Ich glaube, dass wir das gut gehandhabt haben. Die Spieler kennen das neue Team bereits und haben auch viele Einzelgespräche geführt. Für uns ist das Thema seit 2-3 Wochen abgehakt. Wir wollten Planungssicherheit, bevor der erste Anstoß erfolgt. Das war wichtig, das haben wir geschafft und haben zudem einen starken neuen Coach für uns gewinnen können. Umso mehr merkt man, dass die Jungs auch in Punkto Liga schnellstmöglich positiv für die gleiche Sicherheit sorgen wollen - auch, um das Team zusammenzuhalten und dann nächstes Jahr in neuer Trainer-Konstellation neu anzugreifen. Matthias als Trainer ist darüber hinaus so ehrgeizig und so professionell, er will sich unbedingt mit einem frühestmöglichen Klassenerhalt aus Unterreichenbach verabschieden und dafür alles in die Waagschale werfen.

TS: Unabhängig wie das erste Spiel ausgeht glaube ich übrigens, dass Unterreichenbach die Liga halten wird. Die Qualität ist da und wenn alle fit sind, ist die Mannschaft besser als ihr aktueller Tabellenplatz.

Fußball als verbindendes Element in der Stadt

Bei allem sportlichen Ehrgeiz - Am Ende geht es für beide Vereine um tollen Fußball vor einer beeindruckenden Kulisse und ein faires, freundschaftliches Miteinander.

Baratier: Ihr habt uns einen guten Überblick gegeben, wo ihr sportlich steht. Noch einmal zum Gesamtbild zurück - fünf Spiele hattet ihr bereits in den letzten Jahren. Was ist davon besonders hängen geblieben?

MM: Der erste Fanmarsch von Unterreichenbach nach Schwabach war der Wahnsinn. Damals war ich als Co-Trainer mit auf dem Platz und habe im strömenden Regen Hütchen fürs Warmmachen aufgestellt, als Hunderte von Menschen mit einer superprofessionellen Choreo begonnen haben. Ich war zwar total im Tunnel, aber das war einprägsam und schlicht grandios.

TS: Die Kulisse und die Anzahl der Leute sind, vor allem in so einer verhältnismäßig kleinen Stadt, jedesmal der Wahnsinn. In der Spitze hatten wir 1.500 Leute bei einem Derby. FÜNFZEHNHUNDERT. Das war schon echt toll und ist jedes Mal ein Gänsehautmoment. Was ich vor dem ganzen Hintergrund aber auch großartig finde: Auch zwischen den Fans geht es (fast) immer extrem respektvoll zu. Die wollen einfach alle gemeinsam ein tolles Derby und eine geile Zeit.

Baratier: Und euer Wunsch für das kommende Derby?

TS: Gute Atmosphäre, volle Hütte und keine Verletzten.

MM: Dem habe ich nichts hinzuzufügen

Baratier: Dann die wichtigste Frage zum Schluss - wie geht das Spiel aus?

MM: 2:1 Heimsieg

TS: 3:2 für uns

Baratier: Sehr gut und worum wird gewettet?

MM: Meine Frau, mein Sohn und ich machen ein Tippspiel… und ich bin Letzter! Ich wette eigentlich gar nicht!

TS: Also pass auf, Wette zwischen uns beiden: Der Verlierer bringt dem Gewinner am ersten Training nach dem Derby einen Kasten Bier in die Kabine!

MM: Deal! Und wenn wir Unentschieden spielen, trinken wir das Bier zusammen.

Baratier: Perfektes Schlusswort. Danke euch für die Zeit!

👉 Unser Fazit: Beide Vereine und ihre Teams haben Vorbildcharakter. Mit unterschiedlichen Mitteln, aber auf beiden Seiten wurde in den letzten Jahren finanziell sauber gearbeitet und viel erreicht. Man geht respektvoll miteinander um und im Mittelpunkt steht der Sport. So fungiert das Derby in Schwabach als ein wunderbares Beispiel dafür, wie großartig Sport sein kann, wenn man die Gemeinsamkeiten, wie die Liebe zum Spiel, in den Vordergrund stellt und sich nicht auf ein künstliches Gegeneinander einschießt. Wir drücken die Daumen für ein tolles Spiel und eine erfolgreiche Saison für beide Mannschaften! Tickets gibt es ab sofort im Sportheim des SVU im Volkachgrund!

Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen

🎨 Große Ehre für Michael Engelhardt - Der Schwabacher Fotokünstler wurde aus über 400 Bewerbungen ausgewählt und stellt auf Münchens größter Kunstmesse, der ARTMUC, vom 1.5. bis 4.5. seine großformatigen Werke aus. Dabei agiert er auch als Botschafter des immateriellen Kulturerbes unserer Stadt: Neben seinen beeindruckenden Fotografien gibt es auch einen Streifzug durch Kunstwerke zu sehen, die mit Schwabacher Blattgold veredelt wurden.

🗳️ Schwabach hat gewählt - Und hier findet ihr die Ergebnisse auf Stadtebene.

👨‍⚖️ Erneute Haftstrafe für Schwabacher Anwalt - Was wurde nicht alles schon über das Verfahren geschrieben und auf den Straßen gemutmaßt. Nun ist das Urteil klar. Der Schwabacher Harald F. wird noch lange Jahre im Gefängnis verbringen. Erneut wurde der ehemalige Anwalt zu einer Haftstrafe verurteilt. 5½ Jahre sprach das Gericht als Strafe für Subventionsbetrug in Millionenhöhe aus. Ausführlich nachzulesen u.a. bei NN (Premium Abo notwendig).

🏃‍➡️ Anmeldung möglich - Am 12. Oktober fällt wieder der Startschuss zu Schwabachs größter Sportveranstaltung: dem RIBE City-Lauf! Ab sofort ist die Anmeldung geöffnet. Schnell sein lohnt sich: Wer früh bucht profitiert von attraktiveren Preisen und hat garantiert noch einen Startplatz zur Auswahl. Hier geht’s zur Homepage.

🎸 Neues Album von Frieder Graef - Über 18 Jahre war er ein prägender Teil von Smokestack Lightnin', spielte Bass bei The Green Apple Sea, war Studio- und Live-Gitarrist für Boozoo Bajou und tourte mit Bela B, Guðrið Hansdóttir und The BossHoss um die Welt – von Rock im Park bis Las Vegas. Seine ersten beiden eigenen Songs veröffentlichte er bereits 2014 und nun - rund zehn Jahre später - steht endlich das erste eigene Album in den Startlöchern. Am 28.03.25 erscheint “Golden Receiver” bei 9:PM Records. Neugierige können jetzt schon in einzelne Single-Auskopplungen wie z.B. das wunderbar verträumte “Don´t Tell Me To Smile” reinhören.

Aus Stadtrat & Verwaltung

📅 Öffentliche Sitzungstermine - Heute, Freitag, 28. Februar, tagt um 16:00 Uhr der Stadtrat in seiner öffentlichen Sitzung. Die Beschlussvorlagen und Themen können hier bei der Stadt eingesehen werden.

⚠️ Stadtwerke warnen vor Fake-Anrufen - Wenn am Telefon nach persönlichen Daten wie Zählernummern oder Vertragsdetails gefragt wird gilt es, skeptisch zu sein. Derzeit geben sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und versuchen, diese Daten zu ergaunern oder telefonisch windige Verträge abzuschließen. Im Zweifelsfall die Nummer des Anrufers notieren, auflegen und sich direkt bei den Stadtwerken erkundigen.

🚫 Standesamt eingeschränkt erreichbar - Weiterhin kann es am Schwabacher Standesamt aufgrund von Personalmangel zu Einschränkungen kommen. Dieser führt u.a. zu längeren Bearbeitungszeiten, insbesondere bei Sterbefällen und Urkundenanforderungen. Erst ab dem 17.03 können wieder Termine für Namenserklärungen vereinbart werden.

🟢🔜⚫️ Erneuter Fraktionswechsel im Schwabacher Stadtrat - Wie die CSU Schwabach auf ihrer Instagramseite bekannt gibt, wechselt Bugra Yilmazel von den Grünen zur CSU. “Es ist jetzt aber Zeit für einen Kurswechsel auf allen Ebenen, um das Land wieder auf die richtige Spur, wieder nach vorne zu bringen. Dazu gehört auch der konsequente Schritt, Partei und Fraktion zu wechseln“, wird Yilmazel dabei von der Partei zitiert.

Offene Stellen in Schwabach

Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!

📭 Bäckerei Distler - u.a. Ausbildung als Bäcker/in, Konditor/in oder Verkäufer/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Abteilungsleiter/in
📭 Gewobau - Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
📭 rankk - Vollzeitstelle Mediengestalter/in im E-Commerce
📭 Richard Bergner - Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer

Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!

Nachrichten der letzten Woche

Kurz und knapp die wichtigsten News aus Deutschland und der Welt mit einer Auswahl relevanter Artikel.

🇩🇪 Nachrichten & News aus Deutschland

  • 🗳️ Deutschland hat gewählt - Wer das Wahlergebnis bisher tatsächlich noch nicht im Detail gesehen hat, findet es hier auf einer offiziellen Seite des Auswärtigen Amts, optisch ansprechend aufbereitet.

  • 🚨 Terrorwarnung in Nürnberg - Der IS ruft zu Anschlägen in Deutschland auf. Als mögliches Ziel wird konkret auch ein Ort in Nürnberg genannt. Die Sicherheitsmaßnahmen zum Faschingszug werden verschärft, ein Kinderfaschingsumzug wurde abgesagt (Artikel: Donaukurier).

  • 💸 Stärkster Lohnanstieg seit 16 Jahren - Die Reallöhne in Deutschland haben 2024 mit 3,1% ein Rekordwachstum erlebt. Während die Preise um ca. 2,2% stiegen, legten die Löhne im Schnitt um 5,4% zu. (Delta von 0,1% vmtl. Rundungen). Gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote (Artikel: ARD).

  • 🤝 Merz trifft Macron - Der Direktive “Direkt ans Werk” folgend, sprach der designierte Kanzler mit dem französischen Staatspräsidenten. Auf der Agenda standen v.a. Trump, Russland, Ukraine (Artikel: SZ).

  • 👀 Nach der Wahl ist vor der Wahl - Am kommenden Sonntag wählen die Bewohner Hamburgs ihren neuen Senat in der Bürgerschaftswahl. Als Favorit gilt der Amtsinhaber der SPD (Artikel: NDR).

  • ✈️ Hessen beginnt mit Abschiebeflügen - Das hessische Innenministerium von Roman Poseck (CDU) und MP Boris Rhein (CDU) noch vor Beginn der Koalitionsverhandlungen rund zwei Dutzend Schwerkriminelle sowie über 20 weitere Ausreisepflichtige nach Pakistan abgeschoben (Artikel: BILD).

🌎 Nachrichten & News Global

  • 🇺🇸 Kontroverse Auslegung der Pressefreiheit - Jeff Bezos, Amazon-Gründer und Eigner der Washington Post, sieht sich nach Eingriffen in die Meinungssektion der Zeitschrift mit harscher Kritik konfrontiert. Zahlreiche Journalisten verlassen das Medium (Artikel: Horizont - Paywall).

  • 🇷🇴 Strafverfahren gegen Ex-Präsidentschaftskandidaten - Gegen den rechtsextremen Politiker Călin Georgescu wurde wegen Angriffen auf die verfassungsmäßige Ordnung Anklage erhoben (Artikel: ARD).

  • 🇺🇸 Weiter Chaos durch Streichungen - Der Aktionismus des nicht-gewählten Regierungsberaters Elon Musk treibt weitere, gefährliche Blüten. Nun wurden vorübergehende und “versehentliche” Streichungen bei der Entwicklungshilfe zur Ebola-Prävention vorgenommen (Artikel: ZEIT)

Das Beste kommt zum Schluss

Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!

Erfolge beim Kampf gegen Abholzung im Amazonas-Regenwald

Laut einer aktuellen Studie hat sich die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien und Kolumbien zuletzt stark reduziert - auch Peru und Bolivien senden positive Signale.

In Brasilien sank der Waldverlust 2023 um 36 Prozent und erreichte den niedrigsten Stand seit 2019. In Kolumbien halbierte sich der Primärwaldverlust im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.

Auch wenn weiter hart daran gearbeitet werden muss, um zum Erhalt des Regenwaldes und den diesbezüglichen international vereinbarten Zielen beizutragen, finden wir dies eine ermutigende Meldung zum Wochenende.

Übrigens: Wer zuhause einen Baum pflanzen will, für den sind die kommenden Frühlingswochen genau richtig. Wir empfehlen dann einen Besuch bei z.B. der Baumschule Kreutzer in Unterreichenbach! Gut fürs Klima, gut für die Tiere, gut für die Optik des eigenen Gartens!

🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!

Wurde Dir dieser Newsletter weitergeleitet?
Dann melde dich hier an 📳!

Dein Baratier-Newsletter Team