- BARATIER
- Posts
- KW10/25 - Sternstunde für Biergartenfans
KW10/25 - Sternstunde für Biergartenfans
Christian Eigler & Team übernehmen Gaststätte im Parkbad

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 04/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
Dieses startet mit guten Neuigkeiten, denn endlich ist die Zukunft einer Schwabacher Institution gesichert - unsere Geschichte der Woche.
Auch darüber hinaus startet der Frühling mit viel Kultur, tollen Events, einer Menge Musik und somit einer langen Liste spannender Veranstaltungen!
☝️ Davor aber noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache: Solltest du in den letzten Tagen eine “Inaktivitäts-/Reminder-Email” bekommen haben, obwohl du fleißig mitliest, bitten wir das zu entschuldigen - hier lag ein kleiner technischer Fehler vor. 🐞 Dieser ist nun behoben.
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick
👩⚕️ Für Gleichberechtigung - Am 08.03. ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass empfehlen wir gleich drei interessante Veranstaltungen in nächster Zeit.
Am Sonntag, 09.03., lädt die Frauenkommission der Stadt Schwabach ins Haus der Begegnungen. Sie präsentiert den Film "Die Unbeugsamen 2". Beginn ist um 10 Uhr 30, im Anschluss findet ein Sektempfang mit „World Café“ statt.
Ebenfalls am Sonntag, 09.03. präsentiert Schwabachs Stadtheimatpflegerin Ursula Kaiser-Biburger in der Tour “Schwabachs besondere Frauen” Damen aus der Schwabacher Geschichte und Gegenwart, die Außergewöhnliches leisteten und mit Mut und Entschlossenheit inspirier(t)en. Beginn der Tour ist um 14.00 Uhr am Haupteingang des Rathauses. Tickets zu 4€ (<12J.) bzw. 8€.
Zum Abschluss des Dreiklangs: “Frauengesundheit im Fokus”. Hierzu lädt die Frauen Union Schwabach Carolina Trautner, MdL, Staatsministerin a.D. am 14.03. um 16 Uhr ins Schießhaus. Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.
🎤 Für Musicalfreunde - Am 09.03. um 19.00 Uhr gastiert „The World of Musicals“ im Markgrafensaal. Die Live-Show bietet die größten Musical-Hits der letzten Jahrzehnte u.a. mit Songs aus Klassikern wie „Der König der Löwen“, „Phantom der Oper“ und „Mamma Mia“. Tickets ab 53€. Kurz danach folgt John Cale mit seiner POPtical Illusion Tour 2025 am 12.03. um 20.00 Uhr. Tickets ab 57€.
🤝 Für Engagierte - Wer sich schon immer in der Stadt engagieren wollte, aber noch nichts passendes gefunden hat, der ist am 15.03. in der ORO richtig. Dort präsentiert das Amt für Senioren und Soziales gemeinsam mit verschiedenen ehrenamtlichen Organisationen von 10.00 bis 14.00 Uhr den Markt der Engagementmöglichkeiten und mit ihm das vielfältige Angebot zum Anpacken in unserer schönen Stadt.
📽️🇫🇷 Für frankophile Filmfans - Der Verkehrsverein lädt zu seiner traditionsreichen Matinée. Beginn ist am Sonntag, 16. März 2025 um 10.30 Uhr im Luna. Thema: Die Les Sables-Festivitäten der weiteren und näheren Vergangenheit! Übrigens: Wer den Verkehrsverein und damit die Macher des Bürgerfests unterstützen möchte, der kann für nur 1€ im Monat Mitglied werden! Gleich hier anmelden.
👔 Für Unternehmerinnen und Unternehmer - Die Mittelstands-Union Schwabach lädt zur ersten, diesjährigen Ausgabe ihrer parteioffenen Veranstaltungsserie “Schwabacher Perspektive”. Am 18.03. um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Enoteca Olmorisi. Thema: “Nachfolge im Unternehmen: (Teil-)Exit, Übergabe und Co. im Vergleich” u.a. mit Dr. Klaus Karg und Jessica Schildbach. Um Anmeldung wird gebeten.
📌 TERMINÄNDERUNG // Für Alle - Aktive Teilnahme bietet die Bürgerversammlung am 20.03. Einlass ab 18.30, Beginn 19.00 Uhr. Anders als ursprünglich berichtet, findet die Versammlung aufgrund des großen Interesses aber in der Aula der Johannes-Kern-Mittelschule statt
Geschichte der Woche -
Speisen wie im Himmel: Der SternGarten

Foto: Stadtwerke / DerStern | v.l.n.r. Der Geschäftsführer der “Städtische Werke Schwabach GmbH” René Lukas und Christian Eigler bei der Unterzeichnung des Pachtvertrags
Seit diesem Mittwoch ist es offiziell: Der Biergarten im Schwabacher Freibad hat einen neuen Pächter! Christian Eigler und sein Team übernehmen neben „Der Stern“ am Schwabach die zweite Schwabacher Kult-Gaststätte.
Zur Person: Christian Eigler ist ein echter Tausendsassa. Geboren 1984 lernte der „frängische Bou“ beim SV Unterreichenbach das Fußballerhandwerk, das ihn über Fürth nach Nürnberg, Bielefeld und Ingolstadt und somit in die 1. und 2.Bundesliga führte. Unsterblich machte er sich bei Glubb-Fans mit seinen Toren in den Relegationsspielen gegen Energie Cottbus, durch die er den FCN in die Beletage des deutschen Fußballs „knipste“. Auch nach seiner Karriere bewies er Mut und Drang nach vorne und übernahm mitten in der Corona-Krise 2021 das Gasthaus „Der Stern“ am Schwabacher Marktplatz. Mit Investitionen in das Restaurant, hervorragender fränkischer Küche und vielfältigen Events gelang ihm auch hier eine echte Erfolgsstory.
Wir haben den Gastronomen in seinem Stammhaus getroffen und nach seinen Plänen gefragt.
Baratier: Lieber Christian, schön, dass du dir die Zeit nimmst uns dein neues Konzept vorzustellen und herzlichen Glückwunsch zur Übernahme des ikonischen Schwabacher Freibad-Biergartens. Neuer Pächter, neues Glück: Was wollt ihr am Konzept ändern und womit wollt ihr euch in Zukunft im neuen „SternGarten“ gastronomisch abheben?
CE: Unser Ziel ist es, den Charme des Biergartens zu bewahren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen. Es wird also weiter ein fränkischer Biergarten mit Herz bleiben, aber in einer modernen Weiterentwicklung. Im Konzept werden wir zudem auf einen Selbstbedienungs-Biergarten setzen, um ein gleichbleibend hohes Service- und Gastronomie-Niveau zu garantieren. Auch möchten wir den Gästen so mehr Flexibilität in der Art und Weise bieten, wie sie ihre Zeit bei uns verbringen möchten. Kulinarisch setzen wir auf eine Kombination aus fränkischen Klassikern und passenden, modernen Ergänzungen sowie die Qualität lokaler Lieferanten. Auf jeden Fall wird es auch weiterhin eine fränkische Vesper geben. Zusätzlich werden wir allerdings verstärkt auch auf warme Speisen setzen und insgesamt eine etwas größere Auswahl bieten als bisher. Auch in puncto Getränke nehmen wir Veränderungen vor und setzen künftig auf unsere Freunde von Mahrs Bräu. Darüber hinaus wird es – ähnlich wie hier am Marktplatz – feste Veranstaltungsreihen geben.
Baratier: Was hat euch motiviert dieses zusätzliche Abenteuer zu starten?
CE: Wir wollen mit der Stern-Marke wachsen. Hier am Marktplatz mit dem Gasthaus „Der Stern“ jetzt mit dem „Stern-Garten“. Seit der Renovierung und der Wiedereröffnung des Gasthauses haben wir so viel positives Feedback bekommen – das macht einfach Spaß. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Gastronomen und v.a. auch der Stadt Schwabach sind für uns hervorragende Voraussetzungen – sowohl unternehmerisch als auch menschlich. Das macht uns sehr zuversichtlich, auch im SternGarten mit unseren Ideen bei den Schwabacherinnen und Schwabachern punkten zu können. Das Ganze dann noch in so einer malerischen Location… was will man mehr?
Baratier: Mit der Familie Hörauf gab es einen Pächter, der das Areal viele Jahre positiv geprägt hat und erfreulicherweise mit ihrem Kiosk im Freibad auch weiterhin präsent sein wird. Wie gestaltet man so eine Übergabe?
CE: Die Übergabe war einfach super – dafür an dieser Stelle auch ein großes Danke an Oli und seine Familie. Die Höraufs wollten aufhören und wir waren dann schnell im Kontakt. Alle Beteiligten fanden dann die Idee gut und wichtig, weiterhin einen fränkischen Biergarten zu betreiben und so kamen wir schnell zu einem gemeinsamen, positiven Fazit. Da hilft es sicher auch, dass man sich in Schwabach einfach lange und gut kennt. Oli hat sogar seinen letzten Geburtstag bei uns am Marktplatz gefeiert und hat uns von Anfang an bei der Idee des „SternGarten“ unterstützt.
Baratier: Trotz dieser erfolgreichen Geschichte möchtet ihr euer eigenes Konzept sicherlich auch optisch etablieren. Plant ihr Änderungen an der Ausstattung und der Infrastruktur bzw. größere Renovierungen vorzunehmen?
CE: Der Biergarten ist in seiner Lage eine Idylle und viele der bestehenden Elemente sind mit viel Herzblut erdacht und umgesetzt worden. Deshalb wird unser Team - diese Arbeiten übernimmt federführend unsere Jenny - auch hier mit Augenmaß vorgehen. Trotzdem wollen wir unseren eigenen Stil sichtbar machen. Neben ein paar Basics – neue Farben und alles einmal ordentlich herausputzen – werden das zum einen optische Elemente wie eine neue Bestuhlung sein. Zum anderen wollen wir den Biergarten stärker in einzelne „Areas“ unterteilen und so für jeden Geschmack etwas Passendes bieten. Dabei denken wir gerade für den Nachmittag auch an die Familien - so bekommt die Kinderecke direkt zum Start einen schönen neuen Spielturm!
Baratier: Das klingt nach Investitionen und einem langfristigen Engagement. Wie lange läuft denn der Pachtvertrag?
CE: Der initiale Vertrag läuft inkl. aller branchenüblichen Fristen über acht Jahre. Wir haben zusätzlich verschiedene Möglichkeiten vereinbart, diesen noch zu verlängern. Wir wollen hier für Kontinuität sorgen, das war mir von Anfang an wichtig – ähnlich wie hier im Stern.
Baratier: Aus dem Stern weiß man schon: Euer Konzept steht auch für eine Reihe an vielseitigen Events. Plant ihr spezielle Veranstaltungen oder Highlights, die ihr schon jetzt kommunizieren könnt?
CE: Veranstaltungen sind definitiv ein wichtiger Teil des Konzept – das waren sie aber bereits bei der Familie Hörauf. Auch hier wieder: Das Gute erhalten und mit unseren eigenen Ideen weiterentwickeln. Neben Einzelevents mit Bands und Konzerten planen wir daher auch im SternGarten mit wiederkehrenden Events, z.B. mit einen wöchentlichen Sundowner mit DJ. Wir wollen einen echten Anlaufpunkt im Stadtpark schaffen, bei dem man weiß „Hier ist immer etwas geboten - auch unter der Woche“.
Außerdem planen wir gemeinsam mit den Stadtwerken Highlight-Events, wie z.B. Nachtschwimmen mit Musik. Ob wir das schon im ersten Jahr umsetzen können, steht aber noch nicht fest, es wartet schließlich noch viel Arbeit auf uns.
Zudem dürfen wir den SternGarten ganzjährig öffnen und werden– wenn das Wetter passt – auch außerhalb der Freibad-Saison Anlässe schaffen. So planen wir zum Beispiel ein Winterdorf im Dezember oder Weihnachtsfeiern in der Scheune. Das gilt auch mit Hinblick auf die Hallenbadbesucher. Man kann zwar leider nicht direkt vom Hallenbad durch das Parkbad in den Biergarten laufen, aber auch diesen Schwimmern wollen wir gerne ein attraktives Angebot machen, für das sich der schöne Spaziergang durch den Stadtpark gleich doppelt lohnt.
Baratier: Es ist sicher keine gewagte Aussage, wenn man sagt, dass sich ganz Schwabach freut, dass es hier weitergeht und das sogar direkt in der kommenden Saison. Die Familie Hörauf hat den Biergarten allerdings u.A. auch wegen fehlenden Personals abgegeben. Deshalb die Frage: wie wollt ihr dieser Herausforderung begegnen und welche Jobs sind aktuell noch offen?
CE: Da wir erst am Mittwoch offiziell kommuniziert haben, konnten wir natürlich noch nicht so offensiv ausschreiben und suchen daher noch in verschiedenen Positionen engagierte Kolleginnen und Kollegen die Lust haben, dieses Konzept gemeinsam mit uns zu gestalten und zu prägen: Küchenpersonal und Schankpersonal, professionell Gelernte genauso wie Quereinsteiger. Der Vorteil für uns ist sicherlich, dass wir aufgrund des laufenden Betriebs am Marktplatz mehr Möglichkeiten haben, die Auslastung und den Bedarf aktiver zu steuern, sodass sich die Gäste sicher immer auf einen schnellen, freundlich und ausreichenden Service freuen können!
Baratier: Wird es auch in Zukunft möglich sein, die Location für (teil-)exklusive Events und Veranstaltungen zu buchen?
CE: Das wird auf jeden Fall weiterhin möglich sein. Die von uns geplanten Areas geben darüber hinaus die Möglichkeit, auf solche Anfragen sogar noch flexibler als bisher zu reagieren. Man kann bei uns Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Firmenfeiern ausrichten – beispielsweise mit 30-40 Leuten in der „Scheune“ auf dem Gelände.
Baratier: Die spannendste Frage ganz zum Schluss: Wann geht es denn final los, wann ist die Eröffnung?!
CE: Wir planen die Eröffnung im Mai. Das genaue Datum steht aufgrund der Renovierung noch nicht fest, aber sobald es feststeht, könnt ihr es auf unserem Instagram-Kanal zu lesen. Reservierungen für Events nehmen wir aber sehr gerne auch jetzt schon entgegen – einfach unter 0151 25321800 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] schreiben
Baratier: Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen euch eine erfolgreiche Eröffnung!
👉 Unser Fazit: Mit dem „SternGarten“ startet Christian Eigler sein nächstes großes Gastro-Projekt – mit fränkischer Tradition, modernem Konzept und neuen Events. Sein Erfolgsrezept vom Marktplatz soll nun auch im Freibad-Biergarten funktionieren. Die Schwabacher dürfen gespannt sein. Wir sind uns sicher: Das wird großartig und freuen uns schon auf die Einweihungsfeier!
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
📅 Sven Bach ausverkauft - Mit seinem Programm "Waßd ders nu?!" gastiert Sven Bach am 16.03. um 18.00 Uhr wieder im Gaswerk und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: Das Event ist allerdings ausverkauft. Wer kein Glück hatte, muss aber nur ein wenig Geduld mitbringen. Am 30.04. kehrt er gemeinsam mit Willy Büttl im Rahmen der SPD-Kulturtage zurück, ab 19.00 zu 24€ im Bürgerhaus.
🎭 Schwabacher Kinderprinzenpaar im BR - Auch der Nachwuchs feiert Fastnacht in Franken. Mit dabei: Das Kinderprinzenpaar der KG Schwabanesen Lina I. & Lunis I. Aufmerksame Zuschauer konnten die beiden live in der Übertragung entdecken.
🚜 Neue Genusskarte im Bauernladen - Ab sofort gibt es im Bauernladen (wieder) eine Karte mit festen Tagen für besondere Schmankerl, darunter Schlachtschüssel am Dienstag und frischen Fisch am Freitag.
🖼️ Depot in Schieflage, Schwabacher Filiale im ORO vor dem Aus? - Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, kommt der Wohnaccessoires-Händler einfach nicht zur Ruhe und steht nun kurz vor dem Aus, falls nicht kurzfristig Investoren gefunden werden. Eine endgültige Insolvenz und Schließung würde auch Schwabach treffen. Vor Ort betreibt das Unternehmen eine Filiale in der ORO.
🏦 Bankenfusion schreitet voran - Die Sparkassen Mittelfranken-Süd und Gunzenhausen haben einstimmig die nächsten Schritte zur Fusion beschlossen, wodurch eine neue "Sparkasse Mittelfranken-Süd" mit Hauptsitz in Roth entstehen soll. Nebenstandorte bleiben in Gunzenhausen, Schwabach und Weißenburg, der Vorstand wird aus vier Personen bestehen, mit Thorsten Straubinger als Vorsitzendem und Jürgen Pfeffer als Stellvertreter. Die Fusion könnte bereits im Sommer 2025 besiegelt werden. Durch die Fusion wächst die Bilanzsumme der SMS um rund 27% auf rund 5,7 Mrd. €, verteilt auf rund 110.000 Kundinnen und Kunden. Ebenfalls erfreulich: Mit einem Stellenabbau ist nicht zu rechnen. Vielmehr plant die neu entstehende Bank Neueinstellungen, um dem demografischen Wandel in der Belegschaft entgegenzuwirken.
⚽️ Last Minute Entscheidung in kartenreichem Derby - In nahezu allerletzter Sekunde und durch einen Treffer von Lukas Frauenknecht zum letztendlich spielentscheidenden 1:0 sicherte sich der SVU einen Heimsieg im Derby gegen den SC04. Vorausgegangen waren 90 kampfbetonte Minuten in einem Spiel, das für die 04er von Anfang an unter keinem guten Stern stand. So hatten sie den ersten krankheitsbedingten Ausfall bereits vor Anpfiff auf der Trainerbank zu verkraften, denn Co-Trainer Tom Scholl musste grippebedingt absagen. Nach gleich zwei (!) Ampelkarten beendete die Mannschaft das Spiel schlussendlich nur noch zu neunt und konnte sich trotz wackerem Einsatz nicht mehr gegen die Überzahl der Gastgeber stemmen. Dem Jubel der “roten Teufel” tat dies im Nachgang keinen Abbruch.

Foto: Baratier | Da standen sie förmlich in der Luft - großer Jubel nach dem Derbysieg
Aus Stadtrat & Verwaltung
🟢🔜⚫️ Fraktionswechsel sorgt weiter für Diskussionen - Letzte Woche hatten wir bereits über den Fraktionswechsel von Bugra Yilmazel berichtet und dabei u. a. das Statement der CSU zitiert. Jedoch haben auch die Grünen zu diesem Wechsel klar Stellung bezogen. Der Fraktionsvorsitz sieht durch den Wechsel und den einhergehenden Mehrheitswechsel im Stadtrat den Wählerwillen nicht mehr abgebildet. “Herr Yilmazel hat sein Mandat als Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen erhalten und sollte es aus Respekt vor den Wählerinnen und Wählern zurückgeben. Es ist eine Frage des Anstandes, wie mit einem politischen Auftrag umgegangen wird.”, so die beiden Fraktionsvorsitzenden Neunhoeffer und Krieg. Auch in der Stadtgesellschaft wird der Wechsel unterschiedlich bewertet. Während sich ein Teil der Stadt über den Mehrheitswechsel freut und die Bedeutung der “Nasenwahl” in einem Kommunalparlament betont, kritisieren andere deutlich diesen sowie die weiteren Fraktionswechsel der letzten Jahre, wie u.a. verschiedene Leserbriefe in der NN und auch Zuschriften an uns belegen. Klar ist: Der Kommunalwahlkampf - gewählt wird am 08.03.26 - wirft jetzt schon seine Schatten voraus.
👩💼 Netzwerk für Unternehmerinnen startet – Am Donnerstag, den 20. März 2025, um 18:30 Uhr, eröffnet in der AnnaBar das neue Business-Netzwerk "FEM Place" für selbstständige Frauen und solche, die es werden möchten. Unterstützung erfahren sie dabei von der Schwabacher Wirtschaftsförderung. Lokale Unternehmerinnen haben dieses Forum ins Leben gerufen, um den Austausch und die Unterstützung unter Frauen in der Geschäftswelt zu fördern. Wer auf dem Laufenden bleiben will, folgt dem Instagram-Kanal @fem_place_Schwabach
🌍 Willkommen in Schwabach – Die Stadt Schwabach lädt internationale Fachkräfte zu einem regelmäßigen Stammtisch ein, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Dieses Angebot richtet sich an alle, die neu in der Stadt sind oder internationale Wurzeln haben und sich beruflich vernetzen möchten. Der erste reguläre Termin ist Dienstag, 01.04.2025 um 17:00 Uhr im Haus der Begegnungen.
🚏 Unbenannte Gasse - Es gibt sie tatsächlich noch: Straßenzüge und Gassen ohne Namen. Scheinbar sehr zum Missfallen einiger Anwohner. Seit mehreren Monaten prangen diese Schilder an den Häusern am Weg zwischen Boxlohe und Petzoldtstraße. “Ceterum censeo omnes vias esse rite nominandas” bedeutet übrigens so viel wie “Im Übrigen bin ich der Meinung, dass jede Straße ordnungsgemäß benannt werden sollte” - ein Bezug auf einen legendären Ausspruch, der Cato dem Älteren zugeordnet wird. Die anliegenden Altphilologen müssen sich aber scheinbar weiter gedulden. Wie wir auf Nachfrage erfahren haben, hat der Stadtrat sich noch nicht intensiv mit der Namensfindung auseinandergesetzt. Einige Mitglieder versprachen aber, das Thema bald zu prüfen.

Foto: Baratier | Die “unbenannte Gasse” zwischen Boxlohe und Petzoldtstraße
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 Mister*Lady - u.a. Leiter Expansion in Schwabach
📭 NASDO - u.a. ERP Berater in Schwabach
📭 Niehoff - u.a. Fachkraft für Lagerlogistik in Schwabach
📭 Nürnberg Gummi - u.a. Vertriebsassistent in Teilzeit in Georgensgmünd
📭 Wilamed - u.a. spannende Ausbildungsberufe in Kammerstein
Spannende Stellen gibt es auch an anderer Stelle in Schwabach. Zum Beispiel bietet Strauch Personalmanagement regelmäßig interessante Stellen an, die für renommierte Unternehmen aus dem Umland besetzt werden!
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
In eigener Sache
Willst du weiterhin News aus Deutschland und der Welt?🤔 Heute keine News?! Wir wollen von dir gerne wissen, ob diese Rubrik für dich wichtig ist oder du zugunsten eines etwas kompakteren Newsletters oder weiteren News aus Schwabach auf sie verzichten könntest. Wir bitten um kurze Abstimmung - Danke dir! |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Der Frühling kommt!

Foto: Baratier | Die ersten Blumen färben den Stadtpark
Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unser Körper aus dem Winterschlaf. Experten bestätigen, dass die zunehmende Lichteinwirkung positive Auswirkungen auf unsere Stimmung und Gesundheit hat. Durch die längeren Tage wird in unserem Gehirn weniger vom Schlafhormon Melatonin produziert, während die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin ansteigt. Dies führt zu mehr Tatendrang und einem Gefühl der Aufbruchstimmung.
Gleichzeitig beginnt mit dem Frühling die Saison für die körpereigene Vitamin-D-Produktion. Das Sonnenlicht fällt nun wieder im optimalen Winkel ein, sodass unser Körper dieses wichtige "Sonnen-Vitamin" selbst herstellen kann. Experten raten dazu, die milderen Temperaturen zu nutzen und sich regelmäßig im Freien aufzuhalten. Nicht nur fördert dies die Vitamin-D-Bildung, sondern auch die Bewegung an der frischen Luft hilft, eventuelle Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Was könnte es da Schöneres geben, als einen Spaziergang durch unseren herrlichen Stadtpark, den die ersten Krokusse bereits in sattes Lila tauchen?
🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team