- BARATIER
- Posts
- KW13/25 - Holz, Handwerk, Herzblut
KW13/25 - Holz, Handwerk, Herzblut
Wie ein Schwabacher die Villen der Welt ausstattet

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 05/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
Wenn ihr dabei etwas für Sonntag plant: Uhren umstellen nicht vergessen, denn diese müssen in der Nacht von Samstag auf Sonntag 1h nach vorne gestellt werden. ⏰
Unsere Geschichte der Woche liefert dabei die Antwort auf die Frage: Was haben Luxushotels in London, Villen in Hollywood und 100m-Yachten gemeinsam? In vielen steckt Holz der Decker Holzmanufaktur. Seit 1952 steht der Familienbetrieb für höchste Qualität, nachhaltige Produktion und echtes Handwerk. Wir haben mit dem Geschäftsführer, dem Schwabacher Eirik Decker, über Familientraditionen, Produktqualität, und die Zukunft eines der spannendsten Hidden Champions der Region gesprochen.
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick
🎭 Für Theaterfans - “Das andere Theater” präsentiert in diesem Jahr das Stück “Der Dieb, der nicht zu schaden kam”. Kurt Preinl führt Regie, wenn am 29.03., 30.03., 04.04. und 05.04 das Scheinwerferlicht das Blaue Theater im Adam-Kraft-Gymnasium erleuchtet. Die Vorführungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Karten zu 15 € auf der Website des Ensembles und an der Abendkasse.
🛍️ Für Innenstadt-Bummler - Am 31.03. gibt es in der Altstadt beim Lätaremarkt wieder zahlreiche Stände zu erkunden. Diese bieten Dinge des täglichen Bedarfs, Kleidung, Haushaltswaren, Gewürze und Imbisspezialitäten. Die Stände öffnen um 08:00 Uhr und sind bis ca. 17:00 Uhr geöffnet
🏠 Für Eichwasen-Bewohner - Am 01.04. lädt das Bürgerforum Eichwasen zur Vollversammlung in das ev. Gemeindezentrum St. Matthäus. Beginn ist 20:00 Uhr. Wer noch kein Mitglied ist, kann sich hier das zugehörige Antragsformular herunterladen.
🤘🏻 Für Rocker - Am 05.04. muss die Anlage im Markgrafensaal zeigen, was sie kann, wenn u.a. Radio Gong und das Musikhaus Schwabach “Rock im Markgrafensaal” präsentieren. Gleich acht Bands lassen beim Tagesfestival die Wände erzittern und bieten die gesamte Bandbreite des Rocks, von Klassik bis Modern, von Melodic bis Hard. Einlass ist ab 14:30, Ende um 24:00 Uhr, die Tickets kosten 20 €.
🎸 Für Saitenschmeichler - Stefan Eichner bringt mit Reinhard Mey 3.0 am 03.04. die schönsten Lieder des Liedermachers in die Galerie Gaswerk. Mit viel Feingefühl interpretiert er Klassiker wie “Über den Wolken” oder “Gute Nacht, Freunde” und erzählt unterhaltsame Anekdoten aus Meys Karriere. Das Konzert verspricht einen nostalgischen und zugleich lebendigen Abend für Fans deutschsprachiger Liedermacherkunst. Tickets zu 22€, Beginn 20:00 Uhr.
🥃 Für Whiskey-Freunde - Die Mittelstands-Union lädt am 29.04. um 19:00 Uhr zum großen Whiskey-Tasting im E-Center Krawczyk in der Nördlinger Straße. Verkostet werden sechs verschiedene, schottische Sorten inkl. eines kleinen Vortrags zu Land und Destillerie-Kultur. Für Mitglieder kostet die Teilnahme 20€, Nicht-Mitglieder zahlen 30€. Für Snacks und Wasser ist ebenfalls gesorgt. Anmeldungen per E-Mail an [email protected]. Schnell sein lohnt sich: die Teilnahme ist auf 20 Plätze begrenzt!
🎨 Für Bleistift-Zauberer - Einen Wechsel zwischen “Absurdität, Tragik und Sinnlichkeit” verspricht die Ausstellung des Künstlerbund-Mitglieds Stefan Atzl in der Städtischen Galerie. Im Rahmen der überregionalen 8. Biennale der Zeichnung zeigt er Werke, die aus der Auseinandersetzung mit den Arbeiten des niederländischen Renaissancemalers Hieronymus Bosch entstanden sind. Die offizielle Eröffnung findet am 21.03. statt, die Ausstellung kann aber vom 22.03. bis 04.05. besichtigt werden.
Geschichte der Woche - Holz, Handwerk, Herzblut

Foto: Pacer Media / Decker Holzmanufaktur | Der neue Showroom in Haimpfarrich zeigt das Decken-, Wand- und Bodenportfolio des Unternehmens
Inmitten des idyllischen Dorfes Haimpfarrich, umgeben von der Schönheit fränkischer Wälder, steht die Decker Holzmanufaktur. Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 durch August Decker hat sich das Unternehmen von einem kleinen Sägewerk zu einem renommierten Hersteller exklusiver Hartholzböden sowie hochwertiger Wand- und Deckenverkleidungen entwickelt. Heute wird das Unternehmen in 4. Generation vom Schwabacher Eirik Decker geführt und beliefert die weltweit exklusivsten Adressen. 2025 begeht das Unternehmen das 55. Jubiläum der eigenen Produktion. Zu diesem Anlass beleuchten wir den weltweit agierenden “Hidden Champion” etwas genauer und stellen das Unternehmen und den Schwabacher dahinter ausführlich vor.
Die Anfangsjahre
Die Geschichte der Deckers begann, als August Decker, ein ausgebildeter Müllermeister, eine Mühle mit angeschlossenem Sägewerksbetrieb pachtete und sich 1955 entschied, den Mühlenbetrieb einzustellen, um den Fokus vollständig auf die Holzbearbeitung zu legen. Schnell wuchs das Unternehmen, sodass 1964 der Umzug an den Ortsrand von Haimpfarrich (Eckersmühlen) erfolgte, wo ein neues Sägewerk entstand.
Bald begann der umtriebige Unternehmer damit, seine Produkte weiter zu veredeln. Mit der Anschaffung einer Hobelmaschine im Jahr 1970 begann dann die Produktion von Profilbrettern aus heimischen Hölzern, welche den Grundstein für die heutige Form des Unternehmens legte.
Vom Sägewerk zum Produzenten
Aufgrund des großen Erfolgs der Profilbretter entschloss man sich in den Folgejahren dazu, auch das eigens errichtete Sägewerk zu schließen und den Fokus voll auf die eigenen Produkte und den Holzvertrieb zu legen. Selbst ein Brand im Jahr 1991, dem fast alle Maschinen und die wichtigste Betriebshalle zum Opfer fielen, konnte die Familie - in der zu diesem Zeitpunkt die 2. Generation das Ruder übernommen hatte - nicht stoppen. Die Deckers leisteten gemeinsam mit Angestellten, Familien und Freunden Unglaubliches und richteten die Halle im tiefsten Winter und bei teils -15°C in nur drei Monaten wieder auf. Kurz darauf folgte 1995 die Einrichtung der ersten eigenen Schreinerei, um die Qualität der Wand- und Deckenelemente weiter zu verbessern. Diese entsprechen nun - gebürstet und mit natürlichem Wachs gebeizt - den höchsten Ansprüchen einer perfektionistischen Kundschaft.
Da diese Kundschaft zunehmend Lösungen “aus einer Hand” suchte, erweiterte der Familienbetrieb um die Jahrtausendwende sein Portfolio und stieg fortan auch in die Produktion hochwertiger Holzböden ein. Zum ersten Mal können Decker-Produkte im gesamten Raum aufeinander abgestimmt und verbaut werden.
Hidden Champion: lokaler Player mit globalen Kunden
Diese Vielfalt überzeugte auch ein internationales Klientel. Heute verbaut die Holzmanufaktur Decker weltweit hochwertige Wand-, Decken- und Fußbodenlösungen in Privathäusern, Hotels und sogar Yachten.
Doch wie führt man einen solchen Betrieb in die Zukunft und was kann sich der durchschnittliche Schwabacher bei einem solch exklusiven Portfolio eigentlich leisten? Das wollten wir genauer wissen und baten Eirik Decker, Geschäftsführer der Manufaktur, zum Interview.
Interview - Eirik Decker, Holzmanufaktur Decker

Foto: Pacer Media / Decker Holzmanufaktur | Inhaber in 4. Generation Eirik Decker
Baratier: Schön, dass du dir die Zeit nimmst Eirik! Wir stehen hier mitten in eurem beeindruckenden, komplett neu gestalteten Showroom, der einen tollen Eindruck eures Portfolios vermittelt. Die Optik ist aber natürlich nur das eine. Was macht eure Böden, Wände und Decken darüber hinaus so besonders, dass sie bei den Reichen und Schönen dieser Welt so begehrt sind?
Eirik Decker: Unsere Produkte zeichnen sich durch exklusive Hölzer, außergewöhnliche Formate und vielfältige Farboptionen aus. Im Fußbodenbereich können wir ein Produkt schaffen, das komplett auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist: Länge und Breite der Dielen, die Sorte des Holzes, der individuelle Farbton, die Art und Weise, wie der Boden bearbeitet und gehobelt wird - Der Kunde kann sein “größtes Möbelstück” komplett individuell gestalten und so ein echtes Unikat der Natur bekommen. Darüber hinaus stehen wir für die höchstmögliche Qualität. All unsere Produkte gehen während der Fertigung durch zehn bis vierzehn Paar Hände. Jeder Fertigungsschritt beinhaltet eine haptische und optische Qualitätskontrolle. Gleichzeitig achten wir bereits beim Einkauf unserer Rohwaren auf außergewöhnliche Güte der Stämme.
Baratier: Dein Ur-Opa hat das Unternehmen einst gegründet, du hast es von deinem Opa übernommen und auch dein Vater ist noch im Unternehmen tätig. Wie ist es für dich ein Unternehmen bereits in der vierten Generation zu leiten?
Eirik Decker: Ein Generationenwechsel stellt natürlich, ganz besonders in einem Familienbetrieb, besondere Herausforderungen an die übernehmende, aber auch übergebende Generation. Es ist ein Balanceakt zwischen dem Bewahren bestimmter Werte und dem Konservieren einzigartigen Know-Hows auf der einen sowie dem Einbringen neuer Ideen, Ansätze und Prozesse auf der anderen Seite. Für mich persönlich ist es eine spannende, herausfordernde aber auch belohnende Tätigkeit, in der ich mein gesamtes Wissen und Potential 100% einbringen kann.
Baratier: Wer bis hierher gelesen hat, der ist nun sicher neugierig: Auf welchem preislichen Niveau bewegt sich ein solch hochwertiges Produkt?
Eirik Decker: Das ist natürlich stark abhängig von der jeweiligen Kategorie sowie den gewünschten Anforderungen. Der Beginn liegt bei Wand und Decke in der gehobenen Mittelklasse, zu vergleichen mit einer E-Klasse oder einem 5er BMW im PKW-Sektor. Natürlich können wir aber auch Fußbodendielen in einer Länge von bis zu 13 Metern und 1 Meter Breite aus 200-Jähriger Eiche oder legal geschlagenem, schwarzen Ebenholz produzieren. Das ist dann wohl eher der Maybach mit Initialen in der Kopfstütze.
Baratier: Habt ihr ein solches Projekt jüngst umgesetzt?
Eirik Decker: Wir haben jüngst ein extrem spannendes Projekt in Berlin realisiert. Dabei haben wir ein Parkett als Würfelmuster entworfen, wobei 5 Stäbe in der Breite die Länge der Stäbe widerspiegelten. Dabei wurde die Breite so festgelegt, dass im gesamten Penthouse kein Stab in der Länge geschnitten werden musste. Das war nicht nur für uns eine Herausforderung, sondern auch für den umsetzenden Bodenleger, der hier hervorragende Arbeit geleistet und mit maximaler Präzision gearbeitet hat. Das Ergebnis war schlicht atemberaubend.
Baratier: Wer sind denn dann die Kunden, die sich ein solches Produkt gönnen?
Eirik Decker: Der Boden ist das größte Möbelstück im Haus und meist das einzige, was über nahezu die gesamte Lebenszeit der Bewohner bestehen bleibt. Daher bedienen wir eine viel größere Breite an Zielgruppen, als man zunächst vermuten könnte. Es beginnt mit Menschen, die umziehen oder renovieren und in einem einzelnen Zimmer von vielleicht 20-30m2 ein ganz besonderes Highlight setzen wollen und dieses hier vor Ort aussuchen. Am anderen Ende der Skala endet es mit international renommierten Architekten und Designern, welche für Ihre anspruchsvollen Kunden eine ganz bestimmte Designidee haben, die sie quasi nur mit uns umsetzen können. Diese Kunden können dabei wohlhabende Einzelpersonen, Bauunternehmen, Hotels oder neuerdings auch Yachtbauer sein. Dabei arbeiten wir gerade im Ausland sehr eng mit unseren Generalimporteuren zusammen, welche in ihrer Fachexpertise der ideale Sparrings-Partner für Kunden in z.B. Kanada oder im nahen Osten sind.
Baratier: Wie hoch ist denn der Anteil lokaler vs. nationaler oder sogar internationaler Kunden?
Eirik Decker: Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen. Der deutsche Markt macht ca. 30% des Umsatzvolumens aus. Österreich und Schweiz stehen für weitere 30%. Die restlichen 40% teilen sich u.a. auf die USA, Kanada, Großbritannien, den nahen Osten, weitere europäische Länder und neuerdings auch China auf.
Baratier: Darfst du einzelne Highlight-Projekte nennen oder zumindest die Produkte beschreiben?
Eirik Decker: Wir dürfen zwar keine Fotos der Umsetzung zeigen, namentlich nennen allerdings schon. In London haben wir beispielsweise Projekte im Tower “The Shard”, im “Mandarin Oriental Hotel” und im “Hyde Park Number One” realisiert. Letzteres gilt bis heute als das teuerste Apartementhaus der Welt. Außerdem sind unsere Produkte in diversen Villen in den Hollywood Hills verbaut, in den Bergen über Beirut sowie in mancher Luxus-Yacht.
Baratier: Das klingt, als hättet ihr eigentlich alles erreicht. Mehr geht kaum. Was sind dennoch deine Ziele für die nächsten Jahre?
Eirik Decker: Die Welt ist noch groß! Wir sind eine familiengeführte Manufaktur und Qualität geht über Quantität. So gibt es immer neue, spannende Ideen und Projekte. Das große Ziel ist es daher, unseren Familienbetrieb zukunftssicher und resilient aufzustellen und die Weichen so zu stellen, dass das Unternehmen - wenn mein Sohn das möchte - auch in fünfter Generation noch weitergeführt werden könnte.
Baratier: Wer sich nun selbst einmal von diesen einzigartigen Wohnwelten überzeugen will, der kann euch hier in Haimpfarrich besuchen und sich im Showroom inspirieren lassen. Wann hat dieser geöffnet?
Eirik Decker: Grundsätzlich immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr. Im Idealfall macht man aber vorher einen Termin, sodass wir schon einmal etwas vorbereiten und eine optimale Beratung sicherstellen können.
Baratier: Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Foto: Pacer Media / Decker Holzmanufaktur | Wohnkultur zum Anfassen
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Wirtschaft
⚽️ Wildes Wochenende in der Landesliga Nordost - Bereits am Sonntag musste der SVU eine bittere 3:1-Niederlage gegen den SV Lauterhofen hinnehmen. Auf Platz 15 stehend trennt die roten Teufel zwar nur ein Punkt vom sicheren Nicht-Abstiegsplatz, die auf Platz 13 stehende Quelle Fürth hat allerdings zwei Spiele weniger und somit noch zwei Asse im Ärmel. Dafür schlug der SC04 Buckenhofen und hält so mit fünf Punkten Abstand zum weiterhin zweitplatzierten Gegner die Nähe zu den Aufstiegsplätzen. Am kommenden Wochenende geht es am Samstag um 15:00 Uhr vor heimischer Kulisse für die Nullies gegen den Tabellenletzten aus Trogen. Unterreichenbach bestreitet am Sonntag, ebenfalls um 15:00 Uhr und zuhause, sein Spiel gegen den SV Mitterteich.
🍝 Rossini Pop-Up Restaurant ist zurück - Seit Mittwoch (26.03.) bis zum 26.04. ist das Restaurant mit neuer Speisekarte geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag ab jeweils 17:00 Uhr. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen!
🇮🇳🇩🇪 Neues im Adria-Grill - Auch das “Ananda” hat sich seit einigen Tagen warmgelaufen. Wo einst der Adria-Grill über Jahrzehnte begeisterte, gibt es nun indische Speisen. Gut für größere Gruppen: Für alle, die Hausmannskost bevorzugen, gibt es auch eine kompakte Karte mit deutschen Gerichten.
🐣 Osterbrunnenfeste - Ostern steht vor der Tür und damit können wir uns wieder auf zahlreiche, liebevoll geschmückte Osterbrunnen freuen! Am 11.04. um 10:00 Uhr wird feierlich der Pferdebrunnen am Marktplatz “eingeweiht”. Auch andernorts wird es festlich. So lädt z.B. die BG Wolkersdorf am 13.04. um 11:00 Uhr zur Eröffnung des Brunnens.
🏃♂️➡️ Erfolgreicher Charity-Lauf - Am 16. März 2025 ging der Charity Run „12h Weingäßchen Infinite Loop“ von Organisator Tom Maurer in seine fünfte Runde. 37 Teilnehmer liefen 12 Stunden lang in Endlosschleife auf der verkürzten Hobbylaufstrecke des Citylaufs. Das Spendenziel war in diesem Jahr der gemeinnützige Verein „Thai Care e.V.“ mit Sitz in 26789 Leer, der hilfsbedürftige Kinder im Norden Thailands unterstützt und sich 2025 über stolze 1.750€ freuen durfte. Die diesjährigen Gewinner des 12-Stunden-Laufs waren Michael Schottenhammer aus Schwabach mit 29 Runden (105 km) und Claudia Ernst (SV Würzburg 05 Triathlon) mit 26 Runden (93,6 km). Bei der 6-Stunden-Wertung erreichten Yannic Widulle (Velogruppe Großhabersdorf) 57,6 km und Zoe Hillgärtner 46,8 km. Der Termin für die sechste Edition steht bereits fest, und wird am 22. März 2026 stattfinden.
☀️ Boule-Saison eröffnet - Boulespielen kann man nicht nur im südlichen Europa, sondern auch im Schwabacher Stadtteil Eichwasen: ab Donnerstag, den 17. April um 17:00 Uhr geht es wieder los. Gespielt wird während der Saison an jedem Donnerstag auf der Bahn am Bolzplatz, gegenüber des Gemeindezentrums an der Wilhelm-Dümmler-Straße. Für Essen und Trinken sorgen die Teilnehmenden jeweils selbst. Willkommen ist jede und jeder – ob Profi oder Neuling!

Foto: Doris Bohle, Bürgerforum Eichwasen | Die Boule-Bahn ist startklar für den Sommer
Aus Stadtrat & Verwaltung
🪑 Offene Stadtratssitzung - Heute, am 26.03., um 16:00 Uhr im Bürgerhaus. Themen sind unter anderem: Umbesetzung von Stadtratsausschüssen, Bebauungsplanverfahren und mehr.
🚨 Beschwerdemanagement startet Mängelmelder - Die Stadt Schwabach ermöglicht mit ihrem neuen “Mängelmelder” eine direktere Problemkommunikation zwischen Stadt und Bürgerschaft. Wer ein Problem bemerkt, kann dieses in verschiedenen Kategorien - z.B. “Straßenschäden” oder “Spielplätze” - melden, den Standort angeben und nach Möglichkeit auch ein Bild hochladen. Dies soll zu einer schnelleren Behebung von Problemen und Reparatur von Schäden führen.
🕯️ Lichter aus für die Earth Hour - Am 22.03. war Earth Hour und Schwabach war mit dabei. Beginnend um 20:30 blieben die Lichter der öffentlichen Einrichtungen für eine Stunde aus, um für die Klimakrise zu sensibilisieren.
🌷 Französische Blumenpracht - Ab sofort gibt es im Bürgerbüro eine ganz besondere Wildblumenmischung zu kaufen. Anlässlich des 50-jährigen Städte-partnerschaftsjubiläums mit Les Sables gibt es das Samentütchen mit Blumen in den französischen Farben Blau, Weiß und Rot.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 be+ - u.a. Werksstudent in Schwabach oder remote
📭 Mister*Lady - u.a. Leiter Expansion in Schwabach
📭 NASDO - u.a. ERP Berater in Schwabach
📭 Niehoff - u.a. Fachkraft für Lagerlogistik in Schwabach
📭 Nürnberg Gummi - u.a. Vertriebsassistent in Teilzeit in Georgensgmünd
📭 Wilamed - u.a. spannende Ausbildungsberufe in Kammerstein
Spannende Stellen gibt es auch an anderer Stelle in Schwabach. Zum Beispiel bietet Strauch Personalmanagement regelmäßig interessante Stellen an, die für renommierte Unternehmen aus dem Umland besetzt werden!
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Erste eigene Wohnung - Jede Studie zum langfristigem Vermögensaufbau zeigt: Früh kaufen lohnt sich häufig! Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Kaum ein Berufseinsteiger kann mittlere sechsstellige Beträge für eine Wohnung auf den Tisch legen. Hier bietet sich stattdessen dieses kleine Schmuckstück in der Nähe von Schwabachs Bahnhof an. Mit 135.000 € auch für Berufseinsteiger gut finanzierbar, bietet sie alles, was man braucht und punktet mit einer praktischen Lage.

Bild: Ribot Immobilien Schwabach | Link: ImmoWELT
In eigener Sache
Hilf uns, deinen persönlichen Newsletter noch besser zu machen! Wir freuen uns über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Zu alt? Niemals! 92-Jähriger läuft seinen 30. Marathon
Er läuft und läuft und läuft und läuft und …. Der 92-jährige Antonio Rao absolvierte kürzlich seinen 30. aufeinanderfolgenden Rom-Marathon und unterstrich damit eindrucksvoll, dass Sport in jedem Alter möglich ist.
Trotz gesundheitlicher Bedenken im Vorfeld beendete er das Rennen zehn Minuten schneller als im Vorjahr. Rao betont, dass Laufen und Gehen für ihn Lebenselixiere sind, und ermutigt Menschen jeden Alters, aktiv zu bleiben.
Ganz nebenbei stellte der unermüdliche Italiener dabei einen beeindruckenden Rekord auf. 2023 lief er - damals jugendliche 90 Jahre alt - ebenfalls in der italienischen Hauptstadt in rund 6:15h ins Ziel und stellte damit den Weltrekord in der Altersklasse M90 auf.
👏 Wir applaudieren, zollen Respekt und wünschen viel Gesundheit auf dem Weg zum Rekord in der M100 Klasse!
🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team