- BARATIER
- Posts
- KW18/25 - Butt mit Botschaft
KW18/25 - Butt mit Botschaft
Theatrum Mundi präsentiert "Vom Fischer und seiner Frau"

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 04/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
In dieser Woche gibt es in Schwabach wieder viel zu entdecken: Von Theater mit Botschaft (unsere Geschichte der Woche) und Konzerten über kulinarische Highlights bis hin zu wichtigen Neuerungen bei Ausweisdokumenten und Mobilitätsangeboten für Senioren. Außerdem werfen wir einen Blick auf kommende Veranstaltungen im Mai – vom Pflanzentausch bis zur Kinderkirchweih. Viel Freude beim Schmökern und Planen!
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick - Am Wochenende
🎭 Für Theaterbegeisterte - Nur wenige Wochen nach seinem letzten Auftritt steht das “Theatrum Mundi” erneut auf der Bühne. Präsentiert wird eine Neuinterpretation des Grimmschen Werks “vom Fischer und seiner Frau”. Premiere ist am Fr. 02.05. um 19 Uhr, weitere Aufführungen folgen am Sa. 03.05. um 14 Uhr und 17 Uhr sowie am So. 04.05. um 11 Uhr und 14 Uhr. Für die Aufführungen im Bürgerhaus sind Tickets zu 12 € p.P. an der Abendkasse erhältlich.
🌝 Für Nachtmusikanten - Im Mai lädt die Schwabacher Kantorei zur Reihe “Musik zur Nacht”. Unter anderem am 02.05. um 21:00 Uhr in der Stadtkirche mit dem Männergesangsverein Gustenfelden. Eintritt frei, Spenden erbeten.
🪴 Für grüne Daumen - Der Bund Naturschutz lädt am 03.05. von 10:00 bis 13:00 Uhr zur Pflanzentauschbörse in der Südlichen Ringstraße. Dort können Hobbygärtner Pflanzen unterschiedlichster Art wie z. B. zu groß gewordene Stauden, überzählige Zimmerpflanzen oder Ableger, Sämlinge, Stecklinge, einjährige Pflanzen, Lieblingspflanzen, Pflanzenraritäten eintauschen, erwerben oder einfach nur abgeben.
🎺 Für Klassikfans - Am 04.05. um 19:00 Uhr gastiert das Easy Listening Music Orchestra (ELMO) im Markgrafensaal. Die große Show der klassischen Unterhaltungsorchester präsentiert ihr neues Programm mit Musik von Bert Kaempfert, James Last, Max Greger sowie vielen weitere nostalgische Lieder aus den vergangenen Jahrzehnten. Tickets ab 29,50 € hier. Am 17.5. um 19:00 Uhr gibt es zudem mit dem jährlichen Frühlingskonzert des Schwabacher Kammerorchesters einen “Klassiker” im weiteren Sinne des Wortes. Unter der Leitung von Vladimir Kowalenko werden im Markgrafensaal Werke von u.a. Mendelssohn und Strauß aufgeführt. Tickets ab 20 €, weitere Infos gibt es hier.
🛍️ Für Innenstadtbummler - Am 05.05. gibt es in der Altstadt beim Walburgismarkt wieder zahlreiche Stände zu erkunden. Diese bieten Dinge des täglichen Bedarfs, Kleidung, Haushaltswaren, Gewürze und Imbissspezialitäten. Die Stände öffnen um 08:00 Uhr und sind bis ca. 17:00 Uhr geöffnet
🎨 Für Kunstfreunde - Aktuell und bis zum 25.05. stellt Günter Paule seine großformatigen Werke in der Stadtkirche aus. Unter dem Titel ‚Baumhorchen‘ thematisiert die Ausstellung die Zerstörung des Waldes durch den Menschen und zeigt zugleich, wie die Natur ihren Weg zum Überleben findet.
Auf einen Blick - Kommende Woche
💪 Für engagierte Bürger - Am Mittwoch, 07.05., lädt die Stadt Schwabach im Bezirk Schaftnach/Schwarzach (XIV.) zur Bürgerversammlung in den Gasthof Döllinger. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr,
📖 Für Literaten - “Erfüllen sich Träume, wenn man nur fest daran glaubt? Lisa hat schon immer nur ein Ziel: Sie möchte es mit ihrer Kunst endlich zu etwas bringen. Um voranzukommen, folgt die Großstadthasserin der Einladung des amerikanischen Galeristen Ian Hays und findet sich in der Weltmetropole New York wieder. Hier kommt sie nicht nur ihrem Durchbruch als Künstlerin ein Stück näher.“ Am 08.05. um 19:00 Uhr liest Edina Gold im Lesezeichen aus ihrem neuen Werk “Hello New York, Hello You”. Tickets zu 10 €.
👧👦 Für Kinder & Familien - Vom 09. bis 13.05. sorgt die Schwabacher Kinderkirchweih wieder für Spaß für die ganze Familie. Neben den bekannten Attraktionen und einer tollen Mitmachbühne gibt es in diesem Jahr auch zwei brandneue Fahrgeschäfte. Beim „Rock-Q“, dreht sich eine bewegliche Plattform mit zwei Gondeln, die sich im und gegen den Uhrzeigersinn drehen, wobei die Plattform parallel nach oben und unten gehoben wird. Der „Hero Fighter“ hingegen sorgt mit bis zu 100 km/h auch bei größeren Kindern für einen echten Adrenalinschub.
In eigener Sache
Unser Newsletter geht in den fünften Monat und wir freuen uns über Mithilfe, ihn noch bekannter zu machen. Kopiere einfach den folgenden Link und schicke ihn Freunden und Bekannten per Whatsapp, damit sie sich direkt anmelden können.
👉 Copy and Paste: https://baratier.beehiiv.com/subscribe
Hilf uns, deinen persönlichen Newsletter noch besser zu machen! Wir freuen uns über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Geschichte der Woche - Butt mit Botschaft

Foto: Theatrum Mundi | Obacht - dieser Butt hat etwas zu sagen!
Am ersten Maiwochenende 2025 lädt das Theatrum-Mundi-Ensemble zu einer besonderen Theatererfahrung ins Schwabacher Bürgerhaus ein: Mit „Vom Fischer und seiner Frau“ präsentiert das Ensemble ein ökologisches Mitmachtheater, das das klassische Grimm-Märchen neu interpretiert und aktuelle Umweltfragen thematisiert.
Die Inszenierung basiert auf einer Neubearbeitung von Gerd Franz Triebenecker und wird von Karlheinz Odörfer, dem künstlerischen Leiter des Ensembles, auf die Bühne gebracht. Odörfer, der in diesem Jahr sein 35-jähriges Bühnenjubiläum feiert, ist bekannt für seine kreativen und gesellschaftlich relevanten Theaterprojekte.
”Mein 35. Bühnenjahr mit so einem Projekt zu feiern, ist ein Geschenk – denn was könnte schöner sein, als Menschen generationsübergreifend für das Theater zu begeistern?“

Foto: Theatrum Mundi | Karlheinz “Kalle” Odörfer prägt die Schwabacher Kunstszene seit drei Jahrzehnten
In dieser Version des Märchens wird die Geschichte des Fischers und seiner Frau Ilsebill erzählt, die durch die Wünsche nach immer mehr Wohlstand den Zorn eines magischen Butts auf sich ziehen. Die Inszenierung legt dabei einen besonderen Fokus auf ökologische Themen: Der Butt lebt in einem zunehmend verschmutzten Meer, und Ilsebills maßlose Wünsche führen zu einer Verschärfung der Umweltprobleme. „Theater hat die Aufgabe, zu unterhalten und aufzurütteln. Übrigens verstehen gerade Kinder oft viel schneller als Erwachsene, was im Argen liegt.“ beschreibt Odörfer das Ansinnen hinter dem Bühnenprojekt.
Die Besonderheit der diesjährigen Aufführung: Das Publikum wird aktiv in die Handlung einbezogen und kann durch Mitmachaktionen den Verlauf der Geschichte beeinflussen, denn “Wir wollen Theater nicht nur zeigen, sondern erlebbar machen – wer bei uns im Publikum sitzt, ist Teil der Geschichte.“.
Die Aufführungen finden heute am Freitag, den 2. Mai um 19:00 Uhr, am Samstag, den 3. Mai um 14:00 und 17:00 Uhr sowie am Sonntag, den 4. Mai um 11:00 und 14:00 Uhr im Bürgerhaus Schwabach statt. Karten sind noch für jede der Vorführungen zum Einheitspreis von 12 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Mit dieser Produktion setzt das Theatrum-Mundi-Ensemble seine Tradition fort, klassische Märchen in zeitgemäßen Kontexten neu zu erzählen und dabei das Publikum aktiv einzubeziehen. Die Verbindung von Theater, Umweltbewusstsein und interaktiver Teilnahme macht „Vom Fischer und seiner Frau“ zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
👉 Unser Fazit: Gerade in Zeiten, in denen das Thema Umweltschutz aufgrund der weltpolitischen Lage etwas in den Hintergrund gerät ist es gut, dass es nach wie vor Menschen gibt, die den Fokus auf dieses wichtige Thema richten. Dass Odörfer & Co. dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger wedeln, sondern mit Charme, Witz und liebevoll gestalteten Kostümen eine erlebbare Geschichte auf die Bühnenbretter zaubern, macht das Ganze umso besser. Unsere Event-Empfehlung für das Feiertagswochenende.
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
🎾 TSV Wolkersdorf kürt Vereinsmeister - André Unkrig sicherte sich bei schwierigen, windigen Bedingungen Platz 1 beim internen Turnier des TSV Wolkersdorf. In mehreren packenden Runden setzte sich der gebürtige Lüneburger gegen die Vereinskollegen durch. Bei den Damen errang Nina Lorenz den ersten Platz und meisterte an diesem Tag - in einer nicht minder intensiven Turnierrunde - die Elemente am souveränsten.

Foto: TSV Wolkersdorf | v.l.n.r. - Norbert Hertrich, Dennis Bluhm, Marian Gortol, Gabi Schmidt, Nina Lorenz, Sara Hertrich, André Unkrig
⚽️ Schlussspurt in der Landesliga Nordost - Während der SC04 gegen Erlangen-Bruck zuhause mit 1:2 keinen Sieg erringen konnte, sicherten sich die Roten Teufel aus Unterreichenbach mit einem 4:1 gegen Schwaig elementare Punkte im Abstiegskampf. In den letzten Spielen gegen Gutenstetten (04.05, 14:00 Uhr, Auswärts), Nürnberg-Buch (09.05., 18:30 Uhr, Letztes Heimspiel) und vor allem die Quelle Fürth (17.05., 14:00 Uhr, Auswärts) haben es die Urus nun selbst in der Hand, den Klassenerhalt direkt zu erkämpfen. Für die Nullies hingegen geht es bei den Spielen gegen Weisendorf (04.05., 15:00 Uhr, Auswärts), Schwaig (09.05., 19:00 Uhr, Letztes Heimspiel) und Gutenstetten (17.05., 14:00 Uhr, Auswärts) nur noch um einen möglichst versöhnlichen Saisonabschluss. ☝️ ABER: Dass sie so lange im Aufstiegsrennen dabei waren, darauf kann die Mannschaft bereits jetzt stolz sein!

Quelle: FuPa
🤤 Schwabacher Genusswochen - Für echte Genießer bietet Schwabach in den kommenden Wochen zahlreiche kulinarische Highlights. Neugierige können in dem seit dieser Woche eröffneten Sterngarten ein Schwabacher Unikat in neuem Gewand testen. Gentle(wo)men sind am 15.05. im Gentlemens Club im Gasthaus Spachmüller an der richtigen Adresse, wo ab 39 € p.P. 350g Rumpsteak und Bier serviert werden. Kurz darauf öffnet dann auch “Die Bank” ihre Pforten und damit ein neues Bar- und Cocktailhaus. Ab Mitte Mai können hier in historischem Gemäuer köstliche Drinks genossen werden.
💦 Ankneippen für Neumitglieder - Am 10.05. startet der Schwabacher Kneippverein in die neue Saison. Neumitglieder werden dabei am 10.05. zur Eröffnung eingeladen. Für eine kleine Verköstigung ist gesorgt. Wer jetzt noch schnell Mitglied werden will, kann sich hier anmelden.
🥃 Ein Hauch von Schottland - Erstmals lud die Mittelstands-Union Schwabach zum gemeinsamen Whisky-Tasting. Bei limitierten Gästelistenplätzen führten die beiden Geschmacks-Guides Stefan Haubner und Manuel Leisinger durch die Highlands, über Speyside bis auf die sagenumwobenen Inseln im Norden und präsentierten so die geschmackliche Vielfalt der hiesigen Destillerien. Besonders waren dabei vor allem die vielen Sonderabfüllungen und limitierten Editionen, die die Teilnehmer in insgesamt sieben Runden verkosten durften. Ebenfalls besonders: Mit dem E-Center Krawczyk verfügt Schwabach über einen exzellent sortierten Handelspartner, der selbst seltenste (teils unter 300 Flaschen!) der genannten Editionen im regulären Sortiment führt.

Foto: Baratier - Whisky-Tasting im E-Center Krawczyk
Aus Stadtrat & Verwaltung
🚎 Bustraining für Senioren - Die Stadt Schwabach bietet am 28. Mai von 15 bis 17 Uhr im Haus der Begegnungen ein kostenloses Bustraining für Seniorinnen und Senioren an, das sowohl theoretische als auch praktische Inhalte rund um das sichere Busfahren vermittelt. Ziel ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit älterer Menschen zu stärken und Berührungsängste mit dem öffentlichen Nahverkehr abzubauen. Interessierte können sich bis zum 10. Mai per E-Mail oder telefonisch unter 09122 860-240/192 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
🏊 Kartenvorverkauf Freibad läuft - Bereits seit dem 14.04. können die Dauerkarten für die neue Saison im Schwabacher Freibad erworben werden. Stadtwerke-Kunden profitieren dabei doppelt, denn sie erhalten 20% Rabatt auf ihre Bestellung. Am 16.05. soll dann nach Plan geöffnet werden.
📸 Pflicht zu Digitalem Passfoto - Ab dem 1. Mai dürfen für Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel nur noch digitale Passfotos akzeptiert werden. Diese können ausschließlich direkt in den Behörden – in Schwabach im Einwohner- und Meldeamt sowie im Ausländerbüro – oder bei zertifizierten Fotodienstleistern digital erstellt werden. Grund dafür ist das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen. Weitere Infos finden sich hier.
☀️ Photovoltaik-Ausbau an Schwabachs Schulen geht weiter - Auf dem Dach der sanierten ehemaligen Berufsschule hat die Stadt Schwabach eine neue PV-Anlage mit 74 Modulen in Betrieb genommen. Die Anlage liefert rund 29.000 kWh Sonnenstrom jährlich, etwa die Hälfte wird direkt vor Ort genutzt. Stadtwerke und OB Peter Reiß betonen den Beitrag zur CO₂-Reduktion und Unabhängigkeit. Zwei weitere Anlagen auf dem Waldemar-Bergner-Kindergarten und der Zwieseltalschule sind bereits in Planung.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 cityaktiv - u.a. duales Studium BA Gesundheitsmanagement
📭 kraeftig - Mediengestalter/in
📭 Mister*Lady - u.a. Marketing Manager
📭 Metzgerei Weyh - Fleischereifachverkäufer/in Voll- und Teilzeit
📭 Sontheimer - u.a. Verfahrensmechaniker/in Kunststofftechnik
📭 Xavers (Bäckerei Distler) - u.a. Küchenhilfe
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Neubau im Grünen - Wer gerne ein neues Haus bauen möchte, aber mit Hinblick auf Fläche genügsam ist, für den könnte das folgende Grundstück einen Besuch wert sein!

Quelle: Sollmann + Zagel | Blick auf das zu verkaufende Grundstück
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt, wollen wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
Hoffnung im Kampf gegen Malaria
Malaria bleibt eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit – besonders Kinder in Afrika sind betroffen. Nun gibt es Hoffnung: Mit der Einführung neuer Impfstoffe wie RTS,S/AS01 und R21/Matrix-M können schwere Krankheitsverläufe deutlich reduziert werden.
Die ersten Impfprogramme sind bereits gestartet und sollen langfristig Millionen von Menschenleben retten. Die Impfstoffe ergänzen bestehende Schutzmaßnahmen wie Moskitonetze und Insektenschutz, ersetzen sie jedoch nicht.
Gesundheitsexperten und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betonen die enorme Bedeutung dieses Fortschritts für die globale Gesundheit. Dennoch bleibt Forschung weiterhin wichtig, um die Impfstoffe stetig zu verbessern und die Bekämpfung der Krankheit nachhaltig zu sichern.
👉 Hier geht zum ganzen Artikel des Bundesministeriums
🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team