• BARATIER
  • Posts
  • KW03/25 - Die Zukunft ist Jetzt

KW03/25 - Die Zukunft ist Jetzt

Was KI für Schwabacher Unternehmen bedeutet

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,

Heute ist der 05/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.

Wer noch keine Pläne hat und wem die u.s. Vorschläge noch nicht genug sind, dem empfehlen wir - passend zum Thema der Woche - eine kleine Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung: Frag doch mal Perplexity, sozusagen das “KI-Google”.

Klingt spannend? Dann freu dich auf den Rückblick zum Neujahresempfang des Gewerbevereins!

Veranstaltungen & Unterhaltung

In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.

Auf einen Blick

  • 🔊 Für Feierbiester - Heute Abend heisst es wieder “Elektrodrom” im Metro, mit Vault, Paulizei & Gaga-G und reichlich Techno. Mitbringen: 3€, Perso (Einlass ab 18) und gute Laune.

  • 🍺 Für Durstige - Morgen, am 18.01 startet der Brauereiverein Schwabach in die neue Brausaison. Gestartet wird mit einem köstlichen Maibock. Wichtig: Bitte vorher unbedingt beim Verein anmelden und nicht einfach mit leerem Krug vor der Tür stehen!

  • ⛪️ Für musikalische Kirchgänger - Am 19.01 um 19.00 Uhr findet in der Gethsemanekirche ein musikalischer Gottesdienst statt. Es musiziert Christina Polte (Klavier, Gesang), Sängerin und Songwriterin aus Roth. Im Anschluss ist im Café Gethsemane Gelegenheit bei einem Glas Wein auf das neue Jahr anzustoßen.

  • 🧑‍🎨 Für Kunstbeflissene - Am 24.01 eröffnet die Ausstellung von Linda Männel in der Städtischen Galerie in Schwabach. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, muss sich keine Sorgen machen. Die Kunstwerke können vom 25.01 bis zum 16.03 dort bestaunt werden.

  • 🌿 Für Poeten & Umweltschützer : Am 29.01. lädt der B.U.N.D. im Rahmen der Bundestagswahl von 17.30 - 20.00 Uhr zum Poetry Slam unter dem Motto "Positive Vibes" auf den Martin-Luther-Platz. Für alle Freunde des #dryjanuary: Es gibt dort heissen Apfelsaft

  • 🎊 Für Schwabanesen & Faschingsfreunde - Die nächsten Wochen stehen weiterhin im Zeichen des bunten Treibens. Als nächstes: Die Familien-prunksitzung der Schwabanesen am 19.Januar und der wunderbare Kinderfasching in doppelter Ausführung am 26.Januar sowie am 16. Februar. Alle Veranstaltungen finden im Markgrafensaal statt. Mehr Infos gibt es auch direkt auf der Seite der KG. Auf einen weiteren Höhepunkt muss man noch etwas warten. Der legendäre Faschingszug findet am 04.03 um 14.00 Uhr statt.

  • 🧒 Für Familien - Für die Kleinen zeigt das Theater vom Rabenberg heute im ev. Haus zu 9€ p.P. das Dschungelbuch. Außerdem sorgt Klara Zimtschnecke am 19.01 mit ihren “bärenstarken Kinderliedern” im Bürgerhaus für Stimmung.

Geschichte der Woche -
Neujahrsempfang des Gewerbevereins

Volles Haus - Mehr als 250 Gäste kamen in die Räume der Maschinenfabrik Niehoff

Der Gewerbeverein Schwabach ist eine Institution mit beeindruckender Historie und einer klaren Mission: die Förderung und Vernetzung der lokalen Wirtschaft. Gegründet im Jahr 1848, setzt er sich für die Interessen der Unternehmen in Schwabach ein und trägt aktiv zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. Ob Handwerk, Handel oder moderne Dienstleistungsbetriebe – der Verein versteht sich als Plattform und Sprachrohr für alle, die sich für ein starkes wirtschaftliches Miteinander engagieren.

Dabei erlebte der Gewerbeverein in den knapp 180 Jahren seit Gründung vieles, was heute nur noch aus Geschichtsbüchern bekannt ist: Kaiser und Revolutionen, Kriege und Wiederaufbau, er sah Innovationen wie die Einführung von Strom und Internet kommen und andere, wie das Fax oder die DVD, auch wieder verschwinden. Dabei blieb er seinem Anspruch als Antreiber zu Innovation und Plattform zum Austausch treu – was seine umfangreiche Historie eindrucksvoll unterstreicht.

Vor diesem Hintergrund bestritt der Gewerbeverein am letzten Sonntag auch seinen alljährlichen Neujahrsempfang. Dieses Ereignis an stetig wechselnden Veranstaltungsorten ist längst zum Höhepunkt im Kalender vieler Mitglieder und Gäste geworden. In diesem Jahr wurden mehr als 250 Gäste begrüßt, diesmal in Kooperation mit der Maschinenfabrik Niehoff.

Diese stellte nicht nur Räumlichkeiten, Teile der Technik und ein großzügiges Catering zur Verfügung, sondern eröffnete in Person von CEO Ralf Kappertz im Interview mit dem Vorsitzenden des Gewerbevereins, Christian Frenzel, den Morgen gleich einmal mit Schwung, mutmachenden sowie zahlreichen unterhaltsamen Statements (“Dafür braucht es 10% Inspiration und 90% Transpiration”). Dabei betonten beide, wie wichtig es sei “einfach mal zu machen” und sich dabei Neuem nicht zu verschließen.

Künstliche Intelligenz - Bedrohung, Chance … oder Beides?

Dr. Claudia Leikam während ihres Vortrags - Foto: Jessica Schwenke

Passenderweise konnten sich alle Besucher danach selbst fragen, wie offen sie aktuellen Entwicklungen wirklich gegenüberstehen. Erneut - wie so oft in seiner langen Geschichte - wird der Gewerbeverein Zeuge einer rasanten Entwicklung, die manche schreckt und andere begeistert: Das Zeitalter der KI hat begonnen. Zur besseren Einordnung lud der Verein daher in diesem Jahr Dr. Claudia Leikam von vAudience.AI zum Vortrag - und dieser hatte es in sich.

Mit zahlreichen Folien und Beispielen zeigte Dr. Leikam, worauf sich Unternehmen und Gesellschaft vorbereiten müssen und legte dar, wie KI schon jetzt in vielen Anwendungen enthalten ist. Der Ausblick der Expertin: Künstliche Intelligenz hat bereits jetzt die menschliche Leistungsfähigkeit in vielen Bereichen übertroffen und wird noch schneller noch stärker.

Dies erschreckt zu Recht. Unregulierte KI kann und wird zu Problemen führen. Automatisierte Datenbearbeitung kann bei schlechtem Training zu Diskriminierung führen. Komplexe Systeme werden dazu führen, dass Menschen einzelne Prozesse und Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen können. Bisher sichere Verschlüsselungsmethoden werden im Zusammenspiel mit Quantencomputern plötzlich in Sekunden geknackt. Kein schöner Ausblick? Das wäre ein unausgewogenes Fazit.

Bereits heute gelingen mithilfe von KI Fortschritte, die noch vor kurzem Jahrzehnte an Forschung benötigt hätten - wenn sie überhaupt möglich gewesen wären. So zum Beispiel in der Medizin: Erstmals seit über 60 Jahren konnte ein neues Antibiotikum mithilfe von KI entdeckt werden, das Zehntausenden (!) Menschen, die bisher an den sogenannten „Krankenhauskeimen“ verstorben wären, das Leben retten wird.

Auch weitere Beispiele stimmen positiv: Ärztliche Diagnosen werden durch KI präziser, wodurch Medizinern mehr Zeit für die empathische Komponente ihres Berufs bleibt. Das Projekt “AlphaFold” von Google Deepmind sagt präzise eine Unmenge von Proteinstrukturen voraus, die für die Medikamentenentwicklung wichtig sind. Insgesamt 365.000 dieser Strukturen konnten so in kurzer Zeit vorhergesagt und geprüft werden. Zum Vergleich: ein Studienkollege der Referentin benötigte im Rahmen seiner Promotion vier Jahre zum Nachweis einer einzigen Struktur - und war damit zu diesem Zeitpunkt sowohl erfolgreich als auch schnell.

Deutschlands Position im KI-Rennen

Doch was heißen all diese übergreifenden Entwicklungen für Deutschland und lokale Unternehmen in Schwabach? Auch hier: viele gute Nachrichten, aber auch ein mahnender Fingerzeig: Deutschland ist durch seine exzellente Forschung, seine klaren juristischen Rahmenbedingungen und eine überwiegend gute digitale Infrastruktur an vielen Standorten gut aufgestellt. Allerdings mangelt es an Kapital. Obwohl die USA nur ca. das Sechsfache der deutschen Wirtschaftsleistung erbringen, wird dort das ca. 36-Fache in KI investiert, maßgeblich getrieben durch Mega-Investitionen in Unternehmen wie OpenAI (ChatGPT).

Auch lokal sind wir gut aufgestellt, unter anderem durch die hohe Dichte exzellenter Hochschulen in Bayern. Doch auch die konkrete Anwendung vor Ort funktioniert bereits: Dies zeigte Dr. Leikam auf als sie schilderte, wie es ihrem Unternehmen gelungen war, mithilfe von Sprachaufnahmen und KI, den bürokratischen Arbeitsaufwand für Pflegekräfte in einem lokalen Unternehmen so deutlich zu reduzieren und zu automatisieren, dass diesen erheblich mehr Zeit für die tatsächliche Pflege der Patienten bleibt.

Der Vortrag heute hat gezeigt, welche Herausforderungen auf die Schwabacher Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland zukommen werden. Wir sind stolz und dankbar, dass wir heute gemeinsam mit NIEHOFF den Rahmen für diesen Gedankenanstoß geben durften.”.

- Christian Frenzel, Vorsitzender des Gewerbevereins Schwabach

Ein Highlight jagt das nächste

Doch auch nach dem Vortrag gab es weiteres Spannendes zu berichten. So gab Oberbürgermeister Peter Reiß noch Einblicke in die Pläne der Wirtschaftsförderung, die Nutzung von KI in der Stadt Schwabach und einzelne Aspekte der im April stattfindenden Zukunftskonferenz.

Musikalisch untermalt wurde der Vormittag dabei von den wunderbaren “Singing Girls”, einem Chor des Wolfram-von-Eschenbach Gymnasiums Schwabach, unter Leitung von Eva-Maria Betz.

Abschließend konnte im Rahmen der ebenfalls alljährlichen Spendensammlung noch die stolze Summe von rund 2.500 € für die Partnergemeinde in Gossas (Senegal) gesammelt werden.

👉 Fazit: 177 Jahre schafft man nicht, wenn man alles Neue ablehnt. Der Gewerbeverein ist ein tolles Beispiel für den ausgewogenen Umgang mit neuen Technologien und ein großartiges Puzzleteil unseres Stadtbilds. Wer am in diesem Jahr geplanten KI-Workshop des Gewerbevereins teilnehmen möchte, meldet sich bei [email protected] für die Teilnahme und am besten auch eine Mitgliedschaft an.

Sport, Vereine & Organisationen

🎉 Inthronisation bis in die Puppen - Noch morgens um 4 Uhr hatten einige Schwabanesen nicht genug und feierten die neue Prinzessin Vika I. und den Beginn der Faschingssaison.

🦁 MU Schwabach gibt Termine bekannt - Die Mittelstands-Union Schwabach hat die Termine für ihre “Schwabacher Perspektive” bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr lädt die CSU AG zu insgesamt drei Abenden. Alle sind eingeladen, bei Nicht-Mitgliedern wird um einen freiwilligen Unkostenbeitrag gebeten.

🪅 Neujahrsempfänge - Auch Rotary Club, SPD Frauen und CSU laden zu Neujahrsempfängen. Während der Rotary sich am 18.01 im Cuvini trifft, starten die Damen der Sozialdemokraten gleichzeitig im Bürgerhaus in das neue Jahr. Die CSU lädt zusammen mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am 19.01 ins Stadtmuseum.

Aus Stadtrat & Verwaltung

📑 Gremien nehmen Arbeit wieder auf - Nach kurzer Unterbrechung über die Feiertage starten die Gremien des Stadtrats in das neue Jahr. Den Auftakt macht am 16.01 der Jugendhilfeausschuss. Am 31.01 steht dann die erste Sitzung des Stadtrats im Sitzungssaal des Bürgerhauses an.

🐣 KiTa Anmeldung bald eröffnet - Ab dem 15.02 können Schwabachs Eltern ihre Küken auf dem Portal Little Bird für einen KiTa Platz anmelden. Ebenfalls wichtig: Bereits MORGEN finden der erste “Tag der offenen Tür” in einer städtischen Einrichtungen statt, die anderen folgen in den kommenden Tagen.

🪧 Stadt Schwabach, Landkreis Roth & DGB laden Betriebsräte - Am 21.01 um 18.00 Uhr sind alle Betriebs- und Personalräte in den Goldenen Saal des Schwabacher Rathauses geladen.

Offene Stellen in Schwabach

Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!

📭 Amtsgericht Schwabach - u.a. duales Studium zum/zur Dipl.-Rechtspfleger/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Abteilungsleiter/in
📭 Gewobau - Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
📭 rankk - Ausbildung E-Commerce Kaufmann/-Frau
📭 Richard Bergner - Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer

Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!

Stadtgeschehen

💛 Madonna wieder auf Empfang

Seit 2007 schmückt sie den Martin-Luther-Platz, nun war eine kleine Schönheitskur für die Schwabacher Madonna nötig. Vergolderin Lara Haferung nahm sich der Satellitenschüssel der Statue an, welche nun - nach monatelanger Detailarbeit - wieder in neuem Glanz erstrahlt. Bemerkenswert: die junge Meisterin stellte die aufwendige Arbeit nicht in Rechnung. Wir sagen stellvertretend DANKE für diese Großzügigkeit!

⛪️ Störche bleiben Stadtkirche Schwabach trotz Winter treu

Während andere Störche gen Süden ziehen, trotzt das Storchenpaar auf der Stadtkirche Schwabach dem Winter.  Ihr Nest hoch oben auf dem Kirchendach bleibt auch in der kalten Jahreszeit bewohnt.  Ein faszinierendes Naturschauspiel mitten in der Stadt – ein Grund mehr, den Blick öfter mal nach oben zu richten!

🎭 Närrische Weinprobe mit bekannten Gesichtern

Auch dieses Jahr gibt es bei der närrischen Weinprobe, Freitag, 31.01.2025; 20:15 bis 22:30 Uhr im BR, einen Auftritt des in Schwabach wohlbekannten Sven Bach. Einschalten lohnt sich!

Nachrichten der letzten Woche

Kurz und knapp die wichtigsten News aus Deutschland und der Welt mit einer Auswahl relevanter Artikel.

🇩🇪 Nachrichten & News aus Deutschland

  • 📉 Deutsche schrumpft - Das zweite Jahr in Folge schrumpft die Deutsche Wirtschaft - diesmal um 0,2%, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte (Artikel: Deutschlandfunk)

  • 🤾 Deutschland gewinnt Auftaktspiel - Gegen Polen ist die deutsche Auswahl erfolgreich in das Turnier gestartet. Mit 35:28 fiel der Sieg dabei deutlich aus. Das nächste Spiel gegen die Schweiz kommt heute Abend live um 20.30 im ZDF (Artikel: ZDF)

  • 🍸 1,4 Mio. Alkoholkranke - Nach Auswertungen der Barmer Krankenkasse befinden sich mittlerweile mehr als 1,4 Mio. Menschen ihrer Alkoholsucht wegen in Behandlung (Artikel: Barmer)

  • ⚡️ Rekord-Genehmigungen für Land-Windräder - Mehr als 2.000 Anlagen mit einer Leistung von rund 14 Megawatt erhielten in Deutschland in 2024 eine Genehmigung. Die Land-Windkraft ist derzeit Deutschlands wichtigste Energiequelle und stärkt die lokal ansässige Industrie (Artikel: Solarserver)

  • 🗂️ Zahl der Asylanträge deutlich gesunken - Insgesamt 250.000 Menschen stellten einen Erst- oder Folgeantrag und damit rund 29% weniger als noch im Jahr zuvor. (Artikel: ARD)

  • 🚢 Ölpest verhindert - Behörden haben den mutmaßlich zur russischen Schattenflotte gehörenden Tanker “Eventin” festgesetzt, bis klar ist, dass von dem maroden Schiff keine Gefahr mehr für die Umwelt ausgeht (Artikel: NDR)

🌎 Nachrichten & News Global

  • 🇰🇷 Verhafteter Präsident verweigert Aussage - Weiter keine Ruhe in Südkorea. Der nach Ausrufung des Kriegsrechts verhaftete Präsident verweigert die Aussage. (Artikel: Stern)

  • 🇺🇸 Weiter Brände in LA - Noch immer ist das Feuer in Los Angeles nicht unter Kontrolle, die Bedingungen bessern sich allerdings. Ebenso Problematisch: Der designierte Präsident Trump und Internet-Trolle nutzen das Feuer zur gezielten Streuung falscher Informationen (Artikel: CNN 1/ CNN 2 )

  • 🇮🇱 Waffenruhe und Geiseldeal - Mit Unterstützung der USA und Joe Bidens haben sich Israel und die Terrormiliz Hamas auf eine Waffenruhe und einen Geiseldeal geeinigt. 33 Geiseln sollen bald freikommen (Artikel: Tagesschaut)

🗳️ Schwabach hat die Wahl - Deine Kandidaten

Die Plakate hängen, jetzt geht’s in die heiße Phase. Wer die Menschen in A0 Format auch live und in Farbe kennenlernen will, den halten wir hier ab sofort auf dem Laufenden.

⬇️ Bis zur Wahl befinden sich diese Termine in einer eigenen Rubrik, hier am Ende des Newsletters, sodass alle, die schon wissen, was sie wählen werden (oder keinen Bock auf Politik haben), den Abschnitt einfach überspringen können. Hier geht es direkt zur guten Nachricht am Schluss des Newsletters.

Wichtig: Wer sich noch nicht sicher ist, wie das neue Wahlsystem funktioniert, informiert sich am besten direkt bei der Bundeswahlleitung.

Ebenso wichtig: Noch steht nicht in jedem Wahlkreis die Kandidatenliste. Hintergrund ist, dass es bestimmte Regeln gibt, nach denen Parteien pauschal zugelassen werden. In diesem Jahr sind dies zehn Stück. Für 31 Organisationen/Parteien müssen teilweise vor Ort Unterschriften gesammelt werden, was noch bis zum 20.01 möglich ist. In Schwabach betrifft dies VOLT und ÖDP. Wer final zugelassen wird, entscheidet sich am 28.01 Wer mehr lesen will, hier geht es zur Erklärung.

👉 Zur Einordnung: Wir geben bei jedem Kandidaten den aktuellen oder bis zur Wahl ausgeübten / gelernten Beruf an. Wir geben bei allen Kandidaten das Alter an. Wenn relevante politische Ämter außerhalb des gewählten Mandats ausgeübt werden, geben wir diese an. Wer vorab noch einmal die Schwabacher Ergebnisse aus 2021 nachvollziehen möchte, findet sie hier.

⚖️ In eigener Sache: Aus Gründen der Gleichbehandlung werden wir auch die Kandidaten und Termine von BSW und AfD angeben, sofern vorhanden. Nachdem dies hier aber ein privates Newsletter Projekt ist, erlauben wir uns eine Wahlempfehlung für alle gemäßigten Parteien des demokratischen Spektrums abzugeben. Wir lehnen die Positionen der beiden Parteien als demokratiegefährdend sowie unpatriotisch (Stichworte “Fake News 1 & 2”, “Bestechlichkeit”), menschenverachtend (Stichworte “Remigration”, “Abschiebeticket”), wirtschaftsfeindlich (Belege A, B, C, D, E, ….) und friedensgefährdend, da russlandhörig (Unzählige Beispiele, jüngst Zitat Lawrow) ab. Diese Parteien vertreten nicht die Interessen unseres Landes und auch nicht unserer Stadt.

  • 🦁 CSU: Michael Frieser (*1964), Rechtsanwalt - Seit 2009 Bundestagsabgeordneter (4 x Direktmandatsgewinner), Justiziar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
    Termine: 19.01, 15.00 Uhr, Stadtmuseum (Neujahrsempfang der CSU) // 14.02, 13.00 Uhr, E-Center Krawczyk // 14.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit JU)

  • 🌱 Bündnis 90/Die Grünen: Sascha Müller (*1970), Sportjournalist - Seit 2021 Bundestagsabgeordneter (Liste).
    Termine: 08.02, 19.00 Uhr, Kulturmeter im Bürgerhaus // voraussichtlich: 21.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Grüne Jugend)

  • 🔴 SPD: Thomas Grämmer (*1981), evangelischer Diakon und Erzieher. Mitglied der Geschäftsführung bei der Rummelsberger Diakonie.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens SPD auf unsere Anfrage; voraussichtlich: 31.01, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Jusos)

  • 🐣 FDP: Lisa-Marie Pischel (*2003), Jurastudentin - Beisitzerin im Vorstand des Nürnberger Kreisverbandes.
    Termine: Stehen laut Kreisverband noch nicht fest.

  • 🔆 Freie Wähler: Thomas Estrada (*1984), Verwaltungsfachwirt und Experte für Extremismusprävention - Stellv. Vorsitzender Bezirksvereinigung Mittelfranken.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens FW auf unsere Anfrage
    Vsl. 07.02, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Junge Freie Wähler)

  • ⚒️ Die Linke: Kathrin Flach Gomez (*1986), Kulturgeografin - Seit 2020 Stadträtin in Nürnberg, Landessprecherin Bayern Die Linke.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens der LINKEN auf unsere Anfrage. Vsl. 24.01, 14.00 - 17.00 Uhr, Aurex (Wahlküche mit Linksjugend Solid)

  • 🇪🇺 Volt: Sven Dziajlo, (*1994), Polizeihubschrauberpilot.
    Termine: 01.02, 17.30 - 19.00 Uhr, BioCafe, Schwabach

  • ♻️ ÖDP: Hermann Schindler (*1957), Rentner und Schatzmeister des ÖDP-Kreisverbands Roth-Schwabach.
    Termine: Bisher keine Reaktion seitens der ÖDP auf unsere Anfrage.

  • 🟤 AfD: Klaus Fiegl (*1967), Wirtschaftsprüfer.
    Termine: Laut Homepage Keine 

  • 🟣 BSW: Bisher keine öffentliche Nominierung

Das Beste kommt zum Schluss

Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt wollten wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!

Deutschland spendet wieder mehr - auch in Schwabach

Spendenübergabe von Tobias Franzke, Florian Loy-Koch, Udo Kraus, Sven Bach (v.l.n.r.) - Foto: Ursula Kaiser-Biburger

Wem es gut geht, der gibt mehr - so lässt sich die aktuelle, alljährliche, Veröffentlichung des Deutschen Spendenrats lesen. Alleine in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wurden weit über 3 Milliarden Euro für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Besonders erfreulich: die Spendenbereitschaft unter Jüngeren im Alter von 30-39 Jahren wächst wieder.

Auch in Schwabach wurde im vergangenen Jahr in verschiedensten Aktionen und Veranstaltungen Gelder gesammelt, insbesondere zur Weihnachtszeit. Neben zahlreichen gemeinnützigen Hütten am Schwabacher Weihnachtsmarkt wollen wir hier - stellvertretend für all die guten Geister, die ihre private Zeit und ihr Geld in den Dienst der Allgemeinheit stellen - beispielhaft noch die Spendenübergaben durch Sven Bach und Tobias Franzke erwähnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Glühwein-Trinkens mit anschließender Verlosung im “Wahrheit oder Pflicht”-Stil, bei dem sowohl Geschenke, als auch verschiedene Aufgaben verteilt wurden, konnten 2.000€ eingesammelt werden. In diesem Jahr ging die Spendensumme an die “Elterninitiative Krebskranker Kinder Nürnberg”.

🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!

Wurde Dir dieser Newsletter weitergeleitet?
Dann melde dich hier an 📳!

Dein Baratier-Newsletter Team