- BARATIER
- Posts
- KW06/25 - Fassnacht statt Fastnacht
KW06/25 - Fassnacht statt Fastnacht
Wie das Bier zurück nach Schwabach kam

Guten Morgen liebe Schwabacherinnen & Schwabacher,
Heute ist der 05/05/2025 und ein wunderbares Wochenende liegt vor uns.
Wer mitgemacht hat, hat es nun geschafft: Der “Dry January” ist vorbei. Grund genug sich auf einen feucht-fröhlichen Februar und eine weitere spannende Geschichte aus unserer Stadt zu freuen.
Wir sagen “Prost” und wünschen ein schönes Wochenende!
Veranstaltungen & Unterhaltung
In dieser Rubrik findest du eine bunte Auswahl von Veranstaltungen in Schwabach in den kommenden Wochen.
Auf einen Blick
🍺 Für Brau-Novizen - Am 08.02 steht der nächste Brautag im Brauereiverein Schwabach an. Diesmal auf dem Brauplan: Weißbier! Wem mehr nach Hellem ist, der kommt am 15.02 auf seine Kosten! Wichtig: Bitte vorher unbedingt beim Verein anmelden und nicht einfach mit leerem Glas vor der Tür stehen!
⛪️ Für Blechblasfreunde – Besinnliche Musik zur Winterzeit gibt es am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr in der Gethsemanekirche Schwabach mit dem Goldschläger Posaunenchor. Der Eintritt ist frei.
🌱 Für Kulturbegeisterte und Kunstschaffende - Mit dem Kulturmeter haben die Grünen in Schwabach 1996 eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich mittlerweile zur echten Institution gemausert hat. Am 08.02 um 19.00 Uhr wird einer von Schwabachs wichtigsten Preisen erneut im Bürgerhaus verliehen. Das Besondere: Nicht die Partei (allein) entscheidet über die Gewinner. Alle bisherigen Preisträge gehören zur Jury, was den Preis mit jedem Jahr etwas unpolitischer, vielfältiger und interessanter macht.
⛸️ Für Kati-Witt-Fans - Es ist wieder “Eiszeit” auf dem Schwabacher Marktplatz. Neben einer großartigen Eislaufbahn (Schuhe können vor Ort geliehen werden) sorgen verschiedene Stände für winterlichen Flair. Bis zum 16.02 können sich Besucher über den Budenzauber am Königsplatz freuen.
💘 Für musikalische Verliebte - Wem der Valentinstag zu kitschig ist, dem empfehlen wir am 14.02 um 20.00 Uhr das Konzert der Gewinner des GERMAN BLUES CHALLENGE 2021 “MUDDY WHAT?” in der Galerie Gaswerk. Tickets zu 23 €.
🧑🎨 Für Kunstfreunde - Seit dem 25.01 und bis zum 16.03 kann die Ausstellung von Linda Männel in der Städtischen Galerie bestaunt werden.
🎤 Für Tafelkonzert-Fans - In guter Tradition gibt es kurz nach dem Tafelkonzert im Gaswerk den “Songgottesdienst” in der Stadtkirche mit Stefan Müller und Bobby Leupold. Am 16.02 um 10.00 Uhr wird in diesem Gottesdienst zudem der Zusammenschluss von „gebraucht werden“ und der katholischen Nachbarschaftshilfe zur „Nachbarschaftshilfe Schwabach – ökumenische Kontakt- und Helferbörse“ vollzogen. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Empfang!
🎊 Für Faschingsfreunde - Die nächsten Wochen stehen weiterhin im Zeichen des bunten Treibens. Als nächstes: Die zweite Ausgabe des Kinderfaschings der Schwabanesen am 16. Februar im Markgrafensaal. Mehr Infos gibt es auch direkt auf der Seite der KG. Am 22.02 um 19.00 Uhr gibt es außerdem den “Carnival Tropical” in der La Piaza Oro, inkl. Live Musik und Brasil Show. Tickets ab 24€.
Geschichte der Woche - Wie das Bier zurück nach Schwabach kam
Über Jahrhunderte war das Gesicht unserer Stadt maßgeblich von zwei Industrien geprägt: Bier und Metall. Während die Metall-Industrie auch heute noch einen bedeuten Schwabacher Wirtschaftszweig darstellt und dies dank des Blattgolds auch weithin sichtbar ist, ereilte das Schwabacher Brauwesen ein gänzlich anderes Schicksal.
Stück für Stück wurden Brauereien geschlossen, Tiefbrunnen aufgegeben und spätestens mit der Schließung der letzten Braustätte in Schwabach im Jahr 2010, der Brauerei Leitner am Pinzenberg, versank das einst so glorreiche Handwerk innerhalb der Stadtgrenzen in der Bedeutungslosigkeit.
Doch Totgeglaubte leben länger.
Die Anfänge des Brauvereins Schwabach
Bereits um das Jahr 2017 herum begannen zwei bierbegeisterte Freunde, Thomas Hoffmann und André Betz, Braukurse in Schwabach und Umgebung anzubieten. Die Inspiration dazu fanden sie beim legendären Schwabacher Stadt- und Kellerführer Klaus Huber sowie dem Heimatforscher Ulrich Distler und ihrem Buch Geschichte der Schwabacher Erbbrauhäuser. Neben dem Bier reifte dabei in den folgenden Jahren jedoch immer stärker auch der Wunsch, die Kurse weiter zu professionalisieren und das Brauen auf ein neues Level zu heben: Eine eigene Brauerei musste her. So gründeten sie eines langen Abends unter freiem Himmel, bei selbstgebrautem Bier und mit acht weiteren Gleichgesinnten den Brauverein Schwabach.
Dabei brachten die Mitglieder des Vereins unterschiedliche Erfahrungen im Brauwesen mit. Während einige bereits hobbymäßig zu Hause gebraut hatten, lernten andere das Handwerk erst innerhalb des Vereins kennen. Dabei steht bis heute jedoch nicht für jedes Mitglied das Handwerk im Vordergrund. Manche finden einfach Gefallen an der Idee, dass Schwabach wieder ein eigenes Bier hat, und unterstützen den Verein auf andere Weise.
Kurz nach der Gründung hieß es jedoch erst einmal: Corona-Pause. Die angestrebte eigene Braustätte existierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, sodass sich die Mitglieder mit kleinen 20-Liter-Anlagen im jeweiligen Eigenheim behelfen mussten. Wie so vieles in jener Zeit fand auch der Austausch des Vereins zunächst rein virtuell statt. So wurde in Online-Bierverkostungen über die selbstgebrauten Kreationen philosophiert oder Rezepte ausgetauscht. Erst mit der schrittweisen Lockerung der Maßnahmen konnten persönliche Treffen stattfinden, sodass im Bürgerhaus Wolkersdorf endlich erste öffentliche Braufeste mit Live-Brauen veranstaltet werden konnten.

In etwa so kann man sich den Moment vorstellen, der zur Gründung des Vereins führte
(Foto: André Betz, Privat)
Endlich eine eigene Heimat
Der entscheidende nächste Schritt gelang 2022 mit der Einrichtung einer kleinen 1,5-Hektoliter-Braustätte in der ehemaligen Ringfabrik nahe der Brauereigasse, direkt neben dem Gelände des Drei-S-Werk. Seither wächst der Verein kontinuierlich. Über 50 Mitglieder zählen inzwischen zur Gemeinschaft, von denen sich viele regelmäßig zum Brauerstammtisch am 10. jedes Monats treffen. Dabei stehen diese Zusammenkünfte auch externen Gästen offen, die sich bei einem selbstgebrauten Bier mit den Vereinsmitgliedern austauschen können.
Besonders stolz ist der Verein dabei auf den "Prinz Albrecht Trunk", eine Neuinterpretation eines Märzenbiers, das einst von der - noch heute bei vielen Schwabacher schmerzlich vermissten - Brauerei Leitner in Schwabach gebraut wurde. Ein ehemaliger Leitner-Brauer unterstützte die Mitglieder dabei, das Rezept nachzubilden.
Auch grundsätzlich folgt der Verein dem Ziel, Bier mit regionalen Zutaten und einer möglichst hohen Vielfalt ehemaliger lokaler Rezepte zu brauen, um so ein Stück Schwabacher Kultur lebendig zu halten. Wer das Bier trinkt, nimmt schließlich buchstäblich einen Teil der Stadt in sich auf – eine tiefere Verbindung zur Heimat kann es kaum geben.
Die Suche nach weiteren historischen Schwabacher Bieren gestaltet sich jedoch schwierig, da viele alte Rezepte verloren gegangen sind. Hier erhofft sich der Verein Unterstützung und freut sich über jedes Rezept oder Rezept-Fragment, das noch in Schwabacher Kellern oder auf alten Dachböden schlummert!
Nächster Schritt “Schwabacher Brauhaus”?
Wer nun darauf hofft, in Zukunft wieder ausschließlich echtes Schwabacher Bier in den Krug zu bekommen, muss sich jedoch weiter gedulden.
Eine kommerzielle Vermarktung des Bieres ist bisher nicht geplant und auch ein Vollzeitgeschäft für die Gründer soll der Verein nicht werden - und das, obwohl bereits Interesse seitens des Handels besteht. Die Produktion ist mit aktuell ca. 2.500 - 3.000 Litern pro Jahr (ca. 250 Kästen Bier) schlichtweg zu klein. Der Verein betrachtet seine Arbeit als leidenschaftliches Hobby, das nicht unter wirtschaftlichen Zwängen stehen soll. Stattdessen wird das Bier für Feste, kleinere Märkte wie den Regional- oder Weihnachtsmarkt sowie für den Eigenbedarf des Stammtischs genutzt. Wer es probieren möchte, hat dort allerdings regelmäßig die Gelegenheit dazu.
Klaus Huber konnte die Wiederauflage seines Lieblingsbieres leider nicht mehr miterleben und verstarb im Jahr 2022. Angeblich bewahrte er bis zu seinem Lebensende eine Flasche des Original “Prinz-Albrecht-Trunks” von Leitner auf. Jedoch ist es seiner und der Arbeit von Ulrich Distler zu verdanken, dass sie mit ihrem Buch einst selbst die Basis für die Erfüllung ihres eigenen Wunsches legten: dass Schwabach endlich wieder eine eigene Brauerei bekommen möge. Und wer weiß, wohin sich der Verein und seine engagierten Mitglieder noch entwickeln…
🍻👉 Wer sich einen noch besseren Eindruck vom Verein und seiner Arbeit verschaffen möchte, dem sei dieser Beitrag des Frankenfernsehen empfohlen, so wie natürlich die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins, die ihr auch regelmäßig in unserem Newsletter findet. Den Aufnahmeantrag findet ihr hier.
Stadtgeschehen - Menschen, Vereine, Organisationen
⚽️ Derby-Termin steht - Aufgrund des Faschings lange nicht sicher, nun endlich final terminiert: am 01.03 um 14.00 Uhr steigt das große Derby zwischen dem SC04 und den Urus in Unterreichenbach.
🚨 Zeugen für Überfall dringend gesucht - Am 02.03 kam es in Schwabach zu einem bewaffneten Überfall auf die Esso Tankstelle in der Katzwanger Straße. Die Polizei bittet um Unterstützung und sucht Zeugen!
🖌️ Teilnehmer der XIV. Ortung ausgewählt - Bereits am 03.02 hat die achtköpfige Jury der Ortung aus fast 400 Bewerbungen aus mehr als 15 Nationen in einer wahren Marathon-Sitzung insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die auf Schwabachs nächster Kunstbiennale vom 09.08 - 24.08 vertreten sein werden.
🚴 12h Radeln für den guten Zweck - Mehr als 1.200 € konnten beim 15. Radlexpress Indoor Cycling Marathon in Feucht für den guten Zweck gesammelt werden. Mittendrin: Das Triathlon Team des 1848 Schwabach!
🛒 Shop Your Future ein voller Erfolg - Auch in der zweiten Ausgabe zog die Schwabacher Karriere- und Ausbildungsmesse “Shop Your Future” am Wochenende Tausende in die Oro in Schwabach. Aufgrund des Erfolgs steht auch schon der Termin für das kommende Jahr. Dann wird die Messe am Fr, 27.02.26 und Sa, 28.02.26 stattfinden.
🏫 Eine Schule mit vielen Optionen – Am Freitag, den 14.02.2025 öffnet die Schule am Museum von 16:00-18:00 Uhr ihre Türen für alle Interessierten. Dabei können zahlreiche Fragen gestellt und beantwortet werden, die sich im Kontext einer Förderschule ergeben. Dabei zeigt die SaM wie sie ihre Schüler bestmöglich fördert, um allen eine erfolgreiche Schullaufbahn und einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
📈 Wirtschaftsjunioren mit neuem Vorstand - Turnusgemäß luden die WJ Schwabach zu ihren Wahlen, diesmal in den Stern am Marktplatz. Gewählt wurden: Alexandra Hinkel, Theresa Wetz, Jessica Gentele, Alexandra Gillarek, Daniel Grassl und Evelyn Heik, die als neue Kreissprecherin fungiert. Wir gratulieren! Eine besondere Ehre wurde zudem Alexandra Hinkel, der bisherigen Kreissprecherin zuteil: Sie erhielt für ihren Einsatz die silberne Juniorennadel!

v.l.n.r. Preisträgerin Alexandra Hinkel, Carolin Hochmut (Mitglied im Bundesvorstand der WJ Deutschland), Theresa Wetz
Aus Stadtrat & Verwaltung
📮 Briefwahlunterlagen zur Ausgabe bereit - Seit dem 04.02 erfolgt die Ausgabe der Briefwahlunterlagen, damit mehr Zeit für die Rücksendung bleibt! Die Briefwahlausgabestellen befinden sich im:
Rathaus, Königsplatz 1, Zimmer 1.07 (barrierefrei)
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8 – 18 Uhr; Di 8-12 Uhr, Sa 9-12 UhrWahlamt, Nördliche Ringstr. 2 a-c, Zimmer 2.18 (barrierefrei)
Öffnungszeiten Mo – Fr 8-12 Uhr, Do zusätzlich 14-17 Uhr
🔮 Vision 2040 - Wohin soll sich Schwabach entwickeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt der “Vision 2024” und ALLE können mitmachen! Zu diesem Zweck hat die Schwabacher Verwaltung extra eine eigene Seite eingerichtet. Das ist alles möglich:
In einer interaktiven Mitmachkarte könnten punktgenau Lob und Kritik geteilt werden
Eine Online-Befragung ermöglicht eine kompakte Einschätzung der aktuellen Lage in und Wahrnehmung der Stadt
Natürlich können auch alle zugehörigen Termine, der Ablauf des Projekts und alle weiteren Infos auf der Homepage nachgelesen werden!
📅 Zum Abschluss des Projekts wird am 09.05 und 10.05 in Schwabach eine Zukunftskonferenz stattfinden. Der genaue Ort und die Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.
Offene Stellen in Schwabach
Auf der Suche nach etwas Neuem? Dann findest Du hier vielleicht genau das richtige für dich und Deinen nächsten Karriereschritt!
📭 Bäckerei Distler - u.a. Ausbildung als Bäcker/in, Konditor/in oder Verkäufer/in
📭 Edeka Krawczyk - u.a. Abteilungsleiter/in
📭 Gewobau - Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau
📭 rankk - Vollzeitstelle Mediengestalter/in im E-Commerce
📭 Richard Bergner - Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
Auch eine Stelle offen? Dann einfach unter [email protected] melden!
Immobilien-Tipp der Woche
Regelmäßig stellen wir hier bemerkenswerte Immobilien aus Schwabach und Umgebung vor, die durch ein besonders attraktives Angebot oder eine einzigartige Geschichte begeistern.
🏡 Leben im Denkmal - Heute geht es in den O’Brien Park, genauer gesagt in das ehemalige Offiziers-Casino der dort stationierten, amerikanischen Streitkräfte. Das mit viel Liebe zum Detail und Rücksicht auf den Denkmalschutz wiederhergestellte Gebäude besticht durch historischen Charme, das Appartement durch eine wunderbare Loggia und einen fairen Mietpreis.
Nachrichten der letzten Woche
Kurz und knapp die wichtigsten News aus Deutschland und der Welt mit einer Auswahl relevanter Artikel.
🇩🇪 Nachrichten & News aus Deutschland
🧈 Butterpreis fällt - Brot und Spiele für das Volk… und nun auch wieder bezahlbare Butter. Was lustig klingt zeigt: Die Inflation in Deutschland stabilisiert sich. Die Teuerungsrate bei Lebensmitteln lag im Januar <1% (Artikel: ARD)
💥 Streit um Migration - Alle gegen Alle. In der vergangenen Woche knallte es noch einmal so richtig im deutschen Bundestag. Dementsprechend gespannt wurde der aktuelle Deutschlandtrend erwartet. Prädikat: Lesenswert! (Artikel: ARD Deutschlandtrend)
⚠️ Warnung vor russischer Einflussnahme im Wahlkampf - Das BMI warnt in einem ausführlichen Bericht vor gezielter Desinformation im deutschen Bundestagswahlkampf durch die russische Regierung (Quelle: BMI)
🐻 Berlinale startet - Die “Internationalen Filmfestspiele Berlin”, wie die Berlinale offiziell heisst, findet in diesem Jahr zum 75. mal statt. (Homepage: Berlinale)
🏁 Erste Veranstaltungen in deutscher “Kulturhauptstadt” - Unter dem Motto "C the Unseen" bestreitet Chemnitz sein Jahr als “Kulturhauptstadt Europas”. Gestartet am 18. Januar finden über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen aus Kunst, Kultur, Sport und Musik statt (Artikel: Lorem Ipsum)
🌎 Nachrichten & News Global
🇮🇱🇺🇸🇵🇸 Trumps Gaza-Pläne sorgen für weltweite Gegenreaktionen - Donald Trump möchte den Gaza Streifen unter amerikanische Kontrolle stellen und in eine Art “Urlaubsparadies” entwickeln. Mittlerweile rudert er zurück, die internationale Kritik reisst aber nicht ab. Nun soll Israels Armee einen Plan zur “freiwilligen Ausreise” erarbeiten (Artikel: BBC / Reuters / Deutschlandfunk).
🇪🇸 Gesetz zur Arbeitszeitverkürzung in Arbeit - Während Länder wie Griechenland aktuell den umgekehrten Weg gehen und auch in Deutschland diskutiert wird, ob zu wenig gearbeitet wird, bereitet Spaniens Regierung ein Gesetz zur Verkürzung der Regelarbeitszeit auf 37,5h vor. Die Zustimmung zum Entwurf der Minderheitsregierung ist jedoch ungewiss (Artikel: ZEIT).
🇸🇾🇫🇷 Erste Einladung nach Europa - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed Al-Sharaa nach Frankreich eingeladen, um ein Zeichen der Unterstützung für die demokratische Bewegung in Syrien zu setzen. Al-Sharaa hatte als Führer der Islamistenmiliz HTS den langjährigen Machthaber Assad gestürzt, bemüht sich aktuell aber um einen gemäßigten, bisher deutlich demokratischeren Kurs. (Artikel: Spiegel).
🇺🇸 Trump & Musk lösen USAID auf - Die Trump-Regierung hat drastische Maßnahmen ergriffen, um die US-Entwicklungshilfebehörde USAID zu demontieren, indem sie fast alle Mitarbeiter weltweit abzieht, Tausende entlässt, Programme einstellt und plant, die Behörde ins Außenministerium einzugliedern. Kritiker sehen die Maßnahmen und das radikale, plötzliche Vorgehen als Bedrohung für die globale Stabilität und die Gesundheit von Millionen Menschen (Artikel: TAZ / ARD / Spiegel / DW / Zeit).
🇺🇸🇺🇦 Trump will Rohstoff-Deal mit Ukraine - Trump schlägt einen Rohstoff-Deal vor, bei dem die Ukraine den USA Seltene Erden als Gegenleistung für Unterstützung liefern soll. Gleichzeitig zeigt die Ukraine Interesse am Kauf von mehr US-Flüssigerdgas, was die Energiebeziehungen zwischen den Ländern neu gestalten könnte. Wenngleich der “Deal” auch als zynische / egoistische Ausnutzung der ukrainischen Lage gesehen werden kann, stiftet er in der Ukraine auch Hoffnung an einem langfristigen Interesse des amerikanischen Präsidenten an der Ukraine bzw. zumindest ihrer Bodenschätze (Artikel: Reuters 1 & 2).
🇬🇷 Santorini bangt vor Erdbeben - Auf Santorini herrscht aufgrund anhaltender Erdstöße und der Warnung vor einem möglichen Hauptbeben der Stärke 7 eine kritische Lage, die zur Evakuierung von zwei Dritteln der Bevölkerung, Schulschließungen und erhöhter Alarmbereitschaft geführt hat, während Behörden und Katastrophenschutz Vorsichtsmaßnahmen treffen und Reisende zur Vorsicht mahnen (Artikel: ZDF / ADAC).
In eigener Sache - Auf dein Feedback kommt es an!
Hilf uns, deinen persönlichen Newsletter noch besser zu machen! Wie freuen uns über alle Einsendungen zur Stadtgesellschaft, Sport, Vereinen, Organisationen, Neuigkeiten, Terminen und Geschichten an [email protected] sowie über dein Feedback in der folgenden Umfrage!
Wie gefällt dir unser NewsletterBitte gib uns Deine Einschätzung in Schulnoten |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
🗳️ Schwabach hat die Wahl - Deine Kandidaten
Da es seit letzter Woche keine neuen Termine zu vermelden gibt, verweisen wir aufgrund der Maximallänge des Newsletters auf die Ausgabe der vergangenen Woche. Diese findet hier 👉 hier.
🚨 Für Unentschiedene und Neugierige ist seit gestern der Wahl-O-Mat geöffnet. Für ein vernünftige Auswertung sollten unbedingt auch die Ergebnisse und die Details der Partei-Positionen gelesen werden, denn viele Fragen lassen Raum für Zwischentöne. Trotzdem ist der Wahl-O-Mat eine sehr gute Basis zur Orientierung, insbesondere für Erstwähler!
Das Beste kommt zum Schluss
Für alle die das Gefühl haben, dass es nur noch schlechte Nachrichten gibt wollten wir den Newsletter immer mit einer guten Nachricht enden lassen. In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und bedanken uns für Deine Zeit!
BAYER-Studie: Heilung von Parkinson rückt möglicherweise näher
Der Bayer-Konzern meldete jüngst doppelt gute Neuigkeiten und macht bei gleich zwei seiner Pharma-Töchter bedeutende Fortschritte in der Parkinson-Forschung bzw. Bekämpfung: Die Zelltherapie Bemdaneprocel von BlueRock Therapeutics soll im ersten Halbjahr 2025 in eine zulassungsrelevante Phase-3-Studie mit etwa 100 Patienten eintreten, nachdem positive Ergebnisse aus der Phase-1-Studie vorliegen.
Parallel dazu hat Bayers Tochter AskBio die ersten Teilnehmer in eine Phase-2-Studie für die Gentherapie AB-1005 aufgenommen, die in einer Phase-1b-Studie bereits ein günstiges Sicherheitsprofil und positive klinische Trends zeigte.
Verläuft auch der weitere Studienverlauf positiv kann möglicherweise rund um das Jahr 2030 mit der Einführung erster marktreifer Medikamente zur Bekämpfung der heimtückischen Krankheit gerechnet werden. (Quellen: Morgan Stanley / Transkript)
🫶 Danke, dass Du und 276 Abonnenten sich heute die Zeit genommen haben, uns zu lesen!
Dein Baratier-Newsletter Team